Schlagwort "Humanismus"
Humanismus
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Humanismus und Antikerezeption im 18. Jahrhundert / Band 2: Der Humanismus und seine Künste
Mark-Georg Dehrmann (Hg.), Martin Vöhler (Hg.)
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-5566-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 130
lieferbar: 19.01.2021
Schlagwörter:
Musik, Drama, Architektur, Schlegel, Friedrich, Antikenrezeption, Reisebeschreibung, Delphi, bildende Kunst, 18. Jahrhundert, Kleist, Heinrich von, Humanismus, Herder, Johann Gottfried, Archäologie, Kunstgeschichte, Winckelmann, Johann Joachim, Plastik, Idealisierung, Materielle Kultur, Füssli, Johann Heinrich, Landschaftsgärten, Enkaustik, Lakoon, Place Vendôme, Böckh, August
Heidegger liest Goethe
Ein vielstimmiges »Zwiegespräch« (ca. 1910–1976). Mit einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-8253-4649-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 60
lieferbar: 05.11.2019
Schlagwörter:
Literaturinterpretation, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit, Rezeptionsstrategien, Sorge <Philosophie>, Technikkritik, Philosophie, Rezeptionsgeschichte, Goethe, Johann Wolfgang von, Heidegger, Martin, Goethe-Philologie, Humanismus, Lektüre, Deutsche Klassik, 20. Jahrhundert, Sein <Philosophie>
Heidegger liest Goethe
Ein vielstimmiges »Zwiegespräch« (ca. 1910–1976). Mit einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-8253-7904-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 60
lieferbar: 05.11.2019
Schlagwörter:
Literaturinterpretation, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit, Rezeptionsstrategien, Sorge <Philosophie>, Technikkritik, Philosophie, Rezeptionsgeschichte, Goethe, Johann Wolfgang von, Heidegger, Martin, Goethe-Philologie, Humanismus, Lektüre, Deutsche Klassik, 20. Jahrhundert, Sein <Philosophie>
Perspektiven der Interkulturalität
Forschungsfelder eines umstrittenen Begriffs
Anton J. Escher (Hg.), Heike C. Spickermann (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7779-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 1
lieferbar: 14.03.2018
Schlagwörter:
Übersetzung, Interkulturalität, Globalisierung, Mehrsprachigkeit, Kulturpsychologie, Kulturgeschichte, Humanismus, Kosmopolitanismus, Weltliteratur, Transnationalität, Obama, Barack, Lebenswelten, Kulturimperialismus, Translationsforschung, Translingualität
Perspektiven der Interkulturalität
Forschungsfelder eines umstrittenen Begriffs
Anton J. Escher (Hg.), Heike C. Spickermann (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6839-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 1
lieferbar: 13.03.2018
Schlagwörter:
Übersetzung, Interkulturalität, Globalisierung, Mehrsprachigkeit, Kulturpsychologie, Kulturgeschichte, Humanismus, Kosmopolitanismus, Weltliteratur, Transnationalität, Obama, Barack, Lebenswelten, Kulturimperialismus, Translationsforschung, Translingualität
Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert / Band I: Zwischen Reformation und Aufklärung
Raivis Bičevskis (Hg.), Jost Eickmeyer (Hg.), Andris Levans (Hg.), Anu Schaper (Hg.), Björn Spiekermann (Hg.), Inga Walter (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-6812-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 28
lieferbar: 19.10.2017
Schlagwörter:
Kulturkontakt, Literaturgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Frühe Neuzeit, Kulturtransfer, Humanismus, Baltikum, Estland, Musikgeschichte, neulateinische Literatur, Livland, Reformationsgeschichte, Ostpreußen, lettische Literaturgeschichte, Lettland, Samsonius, Hermannus, Sarbievus, Matthias Casimir, Hilchen, David, Brockmann, Rainer, lutherische Orthodoxie, Wiecken, Gotthardt, Nyenstede, Franz, Gallus, David, Litauen, Großfürstentum Litauen
Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert / Band I: Zwischen Reformation und Aufklärung
Raivis Bičevskis (Hg.), Jost Eickmeyer (Hg.), Andris Levans (Hg.), Anu Schaper (Hg.), Björn Spiekermann (Hg.), Inga Walter (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-7754-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 28
lieferbar: 19.10.2017
Schlagwörter:
Kulturkontakt, Literaturgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Frühe Neuzeit, Kulturtransfer, Humanismus, Baltikum, Estland, Musikgeschichte, neulateinische Literatur, Livland, Reformationsgeschichte, Ostpreußen, lettische Literaturgeschichte, Lettland, Samsonius, Hermannus, Sarbievus, Matthias Casimir, Hilchen, David, Brockmann, Rainer, lutherische Orthodoxie, Wiecken, Gotthardt, Nyenstede, Franz, Gallus, David, Litauen, Großfürstentum Litauen
Cusanus-Studien / Band XII: Nikolaus von Kues
Leben – Lehre – Wirkungsgeschichte
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6561-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
lieferbar: 23.03.2017
Schlagwörter:
Nikolaus von Kues, Philosophie /Mittelalter, Biographie, Philosophie /Frühe Neuzeit, Nicolaus Cusanus, Humanismus, Reformation, Naturwissenschaft, Wirkungsgeschichte, Werkübersicht, Handbuch, Bibliographie, Theologie, Ekklesiologie, Staatslehre, Gesellschaftslehre, Mathematik, Religionsphilosophie, Kirchengeschichte, Wissenschaftsgeschichte
Anwälte der Freiheit! Humanisten und Reformatoren im Dialog
Begleitband zur Ausstellung im Reuchlinhaus Pforzheim, 20. September bis 8. November 2015. Im Auftrag der Stadt Pforzheim
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-6503-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
lieferbar: 25.08.2015
Schlagwörter:
Humanismus, Reformation, Regionalgeschichte, Südwestdeutschland, 16. Jahrhundert, Reuchlin, Johannes, Melanchthon, Philipp, Bildungsgeschichte, Ideengeschichte, Klostergeschichte, Paracelsus, Gerbel, Nikolaus, Karlstadt, Andreas, Petrarca, Francesco, Ausstellungskatalog Pforzheim
Philipp Melanchthon in der Briefkultur des 16. Jahrhunderts
Matthias Dall’Asta (Hg.), Heidi Hein (Hg.), Christine Mundhenk (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6487-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 19
lieferbar: 31.07.2015
Schlagwörter:
Frühe Neuzeit, Kulturgeschichte, Briefwechsel, Humanismus, Luther, Martin, Biographik, Reformationsgeschichte, 16. Jahrhundert, Briefkultur, Melanchthon, Phillipp, Camerarius, Joachim, Karl V., Selbstzeugnis, Karlowitz, Christoph von