Schlagwort "Dante Alighieri"
Dante Alighieri
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Poetik des Aufschubs
Augustinus, Dante und die antiken Klassiker in Petrarcas ‚Canzoniere‘
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-8563-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 60
lieferbar: 02.09.2022
Schlagwörter:
Humanismus, Poetologie, Lyrik, Literaturgeschichte, Italienisch, Renaissance, 14. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Ethik, autobiographisches Schreiben, Canzoniere, Antikenrezeption, Augustinus, Dante Alighieri, Petrarca, Mediävistik
Poetik des Aufschubs
Augustinus, Dante und die antiken Klassiker in Petrarcas ‚Canzoniere‘
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-4939-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 60
lieferbar: 27.06.2022
Schlagwörter:
Humanismus, Poetologie, Lyrik, Literaturgeschichte, Italienisch, Renaissance, 14. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Ethik, autobiographisches Schreiben, Canzoniere, Antikenrezeption, Augustinus, Dante Alighieri, Petrarca, Mediävistik
Visionen neuer Wissenschaft
Zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes Kepler
Preis: 98,00 €
ISBN: 978-3-8253-4685-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 19
lieferbar: 16.07.2021
Schlagwörter:
Boccaccio, Giovanni, Brahe, Tycho, Poetologie, Lehrdialoge, Beatrice-System, Urania-System, Musen, Antikenrezeption, Cicero, Platon, Bildungsreform, Astronomie, Renaissance, Sphärenlehre, Naturwissenschaften, Allegorie, Kopernikus, Nikolaus, Platonismus, heliozentrisches Weltbild, Kosmologie, 17. Jahrhundert, Das Gastmahl, 14. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, Kepler, Johannes, Dante Alighieri, Ideengeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Geistesgeschichte, Humanismus, Rudolfinische Tafeln
Poesie des Widerstreits
Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters
Anna Kathrin Bleuler (Hg.), Manfred Kern (Hg.)
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-7238-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Band 10
lieferbar: 22.03.2021
Schlagwörter:
Minnesang, Mittelhochdeutsch, Moderne, Mittelenglisch, Poetologie, Lateinisch, Altfranzösisch, Literaturgeschichte, Narratologie, Wolfram von Eschenbach, Kulturtheorie, Kulturtransfer, Petrarca, Francesco, Dante Alighieri, Parodie, Chaucer, Geoffrey, Polemik, Mediävistik, Boccaccio, Giovanni, 13. Jahrhundert, literarisches Feld, 14. Jahrhundert, 12. Jahrhundert, Literarizität, Mittelalter, imitatio, Agonalität, aemulatio
Poesie des Widerstreits
Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters
Anna Kathrin Bleuler (Hg.), Manfred Kern (Hg.)
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-4754-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Band 10
lieferbar: 26.10.2020
Schlagwörter:
Minnesang, Mittelhochdeutsch, Moderne, Mittelenglisch, Poetologie, Lateinisch, Altfranzösisch, Literaturgeschichte, Narratologie, Wolfram von Eschenbach, Kulturtheorie, Kulturtransfer, Petrarca, Francesco, Dante Alighieri, Parodie, Chaucer, Geoffrey, Polemik, Mediävistik, Boccaccio, Giovanni, 13. Jahrhundert, literarisches Feld, 14. Jahrhundert, 12. Jahrhundert, Literarizität, Mittelalter, imitatio, Agonalität, aemulatio
Gelegenheit macht Dichter. L’Occasione fa il poeta
Bausteine zu einer Theorie des Gelegenheitsgedichts
Joachim Küpper (Hg.), Patricia Oster (Hg.), Christian Rivoletti (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6923-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 56
lieferbar: 25.09.2018
Schlagwörter:
Lyrik, Gattungsgeschichte, Dante Alighieri, Mörike, Eduard, Apollinaire, Guillaume, Montale, Eugenio, Lyriktheorie, Mallarmé, Stéphane, Tasso, Torquato, Handtke, Peter, Gelegenheitsgedicht, antike Dichtung, Lorca, Federico García, Oulipo, Cézanne, Paul, Portraitmalerei
Von sich selbst erzählen
Historische Dimensionen des Ich-Erzählens
Sonja Glauch (Hg.), Katharina Philipowski (Hg.)
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6862-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 26
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
Minnesang, autobiographisches Schreiben, Narratologie, Dante Alighieri, mittelalterliche Lyrik, Schwank, Heiligenlegenden, Mechthild von Magdeburg, Walther von der Vogelweide, Ich-Erzähler, Oswald von Wolkenstein, Offenbarungsliteratur, Hildegard von Bingen, Gregor von Tours, Mittelalter, Heiligenvita, Visionsliteratur
Von sich selbst erzählen
Historische Dimensionen des Ich-Erzählens
Sonja Glauch (Hg.), Katharina Philipowski (Hg.)
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7785-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 26
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
Minnesang, autobiographisches Schreiben, Narratologie, Dante Alighieri, mittelalterliche Lyrik, Schwank, Heiligenlegenden, Mechthild von Magdeburg, Walther von der Vogelweide, Ich-Erzähler, Oswald von Wolkenstein, Offenbarungsliteratur, Hildegard von Bingen, Gregor von Tours, Mittelalter, Heiligenvita, Visionsliteratur
Poetik und Programmatik der akademischen Lyrik des Cinquecento
Preis: 65,00 €
ISBN: 978-3-8253-6651-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 204
lieferbar: 09.08.2016
Schlagwörter:
Dante Alighieri, italienische Lyrik, 16. Jahrhundert, Cinquecento, Bembismus, Renaissance, Dante-Rezeption, Petrarkismus, Bembo, Pietro, Petrarca, Francesco, Franco, Niccolò, Neuplatonismus, Poetologie
Orientierungen im Raum
Darstellung räumlichen Sinns in der italienischen Literatur von Dante bis zur Postmoderne
Rudolf Behrens (Hg.), Rainer Stillers (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-5446-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 140
lieferbar: 21.02.2008
Schlagwörter:
italienische Literatur, Italienisch, Literatur, Raumvorstellung (Motiv), Geschichte 1307-2003, Kongress, Bochum (2006), Leopardi, Giacomo, Montale, Eugenio, Calvino, Italo, Dante Alighieri, Darstellungsmodi, Raum