Schlagwort "Römisches Reich"
Römisches Reich
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Sueton, ‚De poetis‘
Text, Übersetzung und Kommentar zu den erhaltenen Viten nebst begründeten Mutmaßungen zu den verlorenen Kapiteln
Preis: 98,00 €
ISBN: 978-3-8253-4852-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischen Schriftstellern
lieferbar: 09.11.2021
Schlagwörter:
Übersetzung, Geschichtsschreibung, römische Literaturgeschichte, Überlieferungsgeschichte, Vergil, Historiographie, Horaz, Editionsgeschichte, Biographien, Hieronymus, römische Kaiserzeit, 1. Jahrhundert, 2. Jahrhundert, Textkommentar, Persius, römische Antike, Römisches Reich, Sueton, Aelius Donatus (Donat), Terenz, Lukan/Lucan, römische Dichter
La « Vie de Grégoire le Grand » par Jean Diacre traduite par Angier
publiée d’après le manuscrit Paris, BNF, fr. 24766, unique et autographe. Texte et Glossaire
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-4824-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Klappenbroschüre
Reihe:
Romanische Texte des Mittelalters, Band 8
lieferbar: 24.02.2021
Schlagwörter:
Glossar, Textedition, England, Alte Geschichte, Antike, Römisches Reich, Mittelalter, Heiligenvita, Johannes Diaconus, Johannes Hymmonides, Jean Diacre, Angier, frère, Latein, Altfranzösisch, 13. Jahrhundert, Grégoire le Grand, Gregor der Große
Die neronische Christenverfolgung und ihre Kontexte
Preis: 22,00 €
ISBN: 978-3-8253-4805-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 62
lieferbar: 17.12.2020
Schlagwörter:
Christenverfolgungen, frühes Christentum, Römisches Reich, 1. Jahrhundert, Nero (römischer Kaiser), Claudius (römischer Kaiser), Brand Roms, Judentum, stadtrömisches Judentum, Judenchristen, Römische Geschichte, Alte Geschichte, Rom, Hinrichtungsarten
Die neronische Christenverfolgung und ihre Kontexte
Preis: 22,00 €
ISBN: 978-3-8253-7284-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 62
lieferbar: 17.12.2020
Schlagwörter:
Christenverfolgungen, frühes Christentum, Römisches Reich, 1. Jahrhundert, Nero (römischer Kaiser), Claudius (römischer Kaiser), Brand Roms, Judentum, stadtrömisches Judentum, Judenchristen, Römische Geschichte, Alte Geschichte, Rom, Hinrichtungsarten
Julian Apostata im 19. Jahrhundert
Literarische Transformationen der Spätantike
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-7873-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 108
lieferbar: 26.09.2019
Schlagwörter:
Schiller, Friedrich, Germanen, Romantik, Antikenrezeption, Historiographie, Spätantike, 19. Jahrhundert, Eichendorff, Joseph von, Liminalität, Vitalismus, Religionskritik, Meyer, Conrad Ferdinand, Kulturkampf, Julian Apostata, Ibsen, Henrik, Julian II., Literarische Transformation, Geschichtsdichtung, Neue Religiösität, Römisches Reich
Cicero als philosophischer Schriftsteller
Kommentar zu ausgewählten Briefen aus den Jahren 45–44
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6970-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischen Schriftstellern
lieferbar: 23.09.2019
Schlagwörter:
Griechisch, Latein, Politik, Epikureismus, Altertum, antike Philosophie, Selbstinszenierung, Gaius Iulius Caesar, Briefliteratur, Marcus Tullius Cicero, Varro, Gaius Cassius Longinus, Academici libri, philologus, späte römische Republik, Römisches Reich
Julian Apostata im 19. Jahrhundert
Literarische Transformationen der Spätantike
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6994-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 108
lieferbar: 20.09.2019
Schlagwörter:
Schiller, Friedrich, Germanen, Romantik, Antikenrezeption, Historiographie, Spätantike, 19. Jahrhundert, Eichendorff, Joseph von, Liminalität, Vitalismus, Religionskritik, Meyer, Conrad Ferdinand, Kulturkampf, Julian Apostata, Ibsen, Henrik, Julian II., Literarische Transformation, Geschichtsdichtung, Neue Religiösität, Römisches Reich
Dialoge mit dem Altertum
Sinnstiftungen aus der Vergangenheit in Antike, Früher Neuzeit und Moderne
Bardo Maria Gauly (Hg.), Gernot Michael Müller (Hg.), Michael Rathmann (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7832-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 159
lieferbar: 26.04.2019
Schlagwörter:
Intertextualität, Dekadenz, Antike, Politik, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Historiographie, Spätantike, Thukydides, Landino, Cristoforo, Archäologie, Ausonius, Alte Geschichte, Sidonius Apollinaris, Kunsthandwerk, Architekturgeschichte, Kaiserzeit, Klaúdios Ptolemaíos, Humboldt-Forum, antikes Griechenland, Dionysios von Helikarnassos, Römisches Reich
Dialoge mit dem Altertum
Sinnstiftungen aus der Vergangenheit in Antike, Früher Neuzeit und Moderne
Bardo Maria Gauly (Hg.), Gernot Michael Müller (Hg.), Michael Rathmann (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6928-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 159
lieferbar: 24.04.2019
Schlagwörter:
Intertextualität, Dekadenz, Antike, Politik, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Historiographie, Spätantike, Thukydides, Landino, Cristoforo, Archäologie, Ausonius, Alte Geschichte, Sidonius Apollinaris, Kunsthandwerk, Architekturgeschichte, Kaiserzeit, Klaúdios Ptolemaíos, Humboldt-Forum, antikes Griechenland, Dionysios von Helikarnassos, Römisches Reich
Hannibal ad portas
Silius Italicus, ‚Punica‘ 12,507–752. Einleitung, Übersetzung und Kommentar
Jan Robinson Telg genannt Kortmann
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-6868-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischen Schriftstellern
lieferbar: 09.03.2018
Schlagwörter:
Epos, Italien, Geschichtsschreibung, Kommentar, Antike, Narratologie, Historiographie, Rom, Silius Italicus, Zweiter Punischer Krieg, Hannibal, Gigantomachie, Karthager, Livius, Kapitol, Römisches Reich