Schlagwort "Wieland, Christoph Martin"
Wieland, Christoph Martin
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Märchenhafter Orient – Projektionen eines Landes der Phantasie
Markus May (Hg.), Christiane Raabe (Hg.)
Preis: 59,00 €
ISBN: 978-3-8253-4883-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 416
lieferbar: 13.02.2023
Schlagwörter:
Orientliteratur, Orient, Tausendundeine Nacht <Erzählung>, Wolfram von Eschenbach, Galland, Antoine, Wieland, Christoph Martin, Märchen, Frühe Neuzeit, May, Karl, Hofmannsthal, Hugo von, Nationalsozialismus, Schami, Rafik, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Rushdie, Salman, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderbuch, 18. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Moderne, Gegenwartsliteratur, Roth, Joseph, Benjamin, Walter, Kulturgeschichte, Orientalismus, Motivgeschichte, Serie, Computerspiele, Aufklärung, BuchiIlustration, Thief of Bagdad (Film)
Märchenhafter Orient – Projektionen eines Landes der Phantasie
Markus May (Hg.), Christiane Raabe (Hg.)
Preis: 59,00 €
ISBN: 978-3-8253-8531-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 416
lieferbar: 13.02.2023
Schlagwörter:
Orientliteratur, Orient, Tausendundeine Nacht <Erzählung>, Wolfram von Eschenbach, Galland, Antoine, Wieland, Christoph Martin, Märchen, Frühe Neuzeit, May, Karl, Hofmannsthal, Hugo von, Nationalsozialismus, Schami, Rafik, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Rushdie, Salman, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderbuch, 18. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Moderne, Gegenwartsliteratur, Roth, Joseph, Benjamin, Walter, Kulturgeschichte, Orientalismus, Motivgeschichte, Serie, Computerspiele, Aufklärung, BuchiIlustration, Thief of Bagdad (Film)
Johann Heinrich Ramberg: Wielands ‚Oberon‘ / Faksimile
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4925-7
Sortiment: Buch
Ausgabe:
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 9
lieferbar: 12.05.2022
Schlagwörter:
Kunstdrucke, Faksimile, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Zeichnungen, Kommentar, Versepik, Heldenepik, Oberon-Zyklus, Illustration, Buchillustration, Ramberg, Johann Heinrich, Wieland, Christoph Martin
Johann Heinrich Ramberg: Wielands ‚Oberon‘ / Kommentar
Peter-Henning Haischer (Hg.), Alexander Rosenbaum (Hg.)
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4924-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 8
lieferbar: 12.05.2022
Schlagwörter:
19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Zeichnungen, Kommentar, Versepik, Heldenepik, Oberon-Zyklus, Illustration, Buchillustration, Ramberg, Johann Heinrich, Wieland, Christoph Martin, Katalog
„Shakespeare, so wie er ist“
Wielands Übersetzung im Kontext ihrer Zeit
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-4876-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 7
lieferbar: 14.09.2021
Schlagwörter:
Bühnenfassung, Prosaübersetzung, Reim, Vers, Dramatik, Englischunterricht, Wiener Hofbühnen, Tieck, Ludwig, Schlegel, August Wilhelm, Theater, Eschenburg, Johann Joachim, Übersetzungstheorie, Warburton, William, Pope, Alexander, Wirkungsgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Shakespeare-Rezeption, 18. Jahrhundert, Shakespeare-Übersetzung, Shakespeare, William, Wieland, Christoph Martin
Der Wandel des Euripidesbildes von der Antike bis heute
Stefan Büttner (Hg.), Alfred Dunshirn (Hg.)
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6584-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 13
lieferbar: 17.05.2021
Schlagwörter:
Tragödie, Literaturtheorie, Goethe, Johann Wolfgang von, Rezeptionsgeschichte, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, Nietzsche, Friedrich, Dramatik, Herder, Johann Gottfried, Euripides, Stoa, das Tragische, Aristophanes, Scholien, Clemens von Alexandria, Brumoy, Pierre, griechische Tragödie
Wielands Nachlass
Kapitalien, Hausrat, Bücher
Preis: 71,00 €
ISBN: 978-3-8253-4777-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 6
lieferbar: 21.12.2020
Schlagwörter:
Wieland, Christoph Martin, Bertuch, Friedrich Justin, Göschen, Georg Joachim, Bertuch, Carl, Nachlaßverzeichnis, Weimar, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Publizistik, Privatbibliothek, Kunstsammlung, Urheberrecht, Erbrecht, Kapitalanlagen, Geßner, Charlotte, Hausrat, Manuskripte, Dokumente, Rechnungen, Wieland, Ludwig, Wieland, Carl Friedrich, Schorcht, Caroline, Wieland, Luise, Sachsen, Weimarer Klassik, Sozialgeschichte, Rechtsgeschichte
Historia pragmatica
Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Oliver Bach (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-7255-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 182
lieferbar: 24.09.2020
Schlagwörter:
Roman, Ästhetik, historischer Roman, Poetologie, Schiller, Friedrich, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Narratologie, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, praktische Philosophie, Fiktionalität, Epistemologie, 18. Jahrhundert, Erzähltheorie, Lessing, Gotthold Ephraim, Romantheorie, Briefroman, Autonomieästhetik, Gelehrsamkeit, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, pragmatisches Erzählung, Universität Halle
Historia pragmatica
Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Oliver Bach (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4769-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 182
lieferbar: 17.09.2020
Schlagwörter:
Roman, Ästhetik, historischer Roman, Poetologie, Schiller, Friedrich, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Narratologie, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, praktische Philosophie, Fiktionalität, Epistemologie, 18. Jahrhundert, Erzähltheorie, Lessing, Gotthold Ephraim, Romantheorie, Briefroman, Autonomieästhetik, Gelehrsamkeit, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, pragmatisches Erzählung, Universität Halle
Band 4: Praktizierter Gallotropismus / Pratique du gallotropisme
Französische Texte, geschrieben von deutschen Autoren / Textes français écrits par des auteurs allemands
Wolfgang Adam (Hg.), Jean Mondot (Hg.)
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7670-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 105
lieferbar: 26.09.2019
Schlagwörter:
Goethe, Johann Wolfgang von, Schlegel, Friedrich, Wieland, Christoph Martin, 18. Jahrhundert, Briefwechsel, Lichtenberg, Georg Christoph, Voltaire, Hunold, Christian Friedrich, Winckelmann, Johann Joachim, Leibniz, Gottfried Wilhelm, 17. Jahrhundert, Gallotropismus, Zivilisationsmodelle, König, Samuel, Zimmermann, Johann Georg, Bianconi, Giovanni Lodovico, Goethe, Cornelia, Langer, Ernst Theodor, Stein, Charlotte von, Baader, Ferdinand Maria, Volta, Alessandro, Möser, Justus, Abbt, Thomas, La Roche, Sophie, Braunschweig-Lüneburg, Sophie von, Friedrich II. von Preußen, Bayreuth, Wilhelmine von, Heinrich von Preußen, August Ferdinand von Preußen, Steiger, Johann Christian, Henzi, Samuel, Kommunikationsräume