Schlagwort "Gattungsgeschichte"
Gattungsgeschichte
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Chariton von Aphrodisias, ‚Kallirhoe‘
Kommentar zu den Büchern 1–4
Manuel Baumbach, Manuel Sanz Morales
Preis: 65,00 €
ISBN: 978-3-8253-5038-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischen Schriftstellern
erscheint voraussichtlich: 11.03.2021
Schlagwörter:
Kommentar, Textkritik, Gattungsgeschichte, Überlieferungsgeschichte, Liebesroman, 1. Jahrhundert, 2. Jahrhundert, antiker Roman, Chariton von Aphrodisias, Callirhoe, altgriechische Literatur, 1. Jahrhundert v. Chr., Chaireas und Kallirrhoë
Chariton von Aphrodisias, ‚Kallirhoe‘
Kommentar zu den Büchern 1–4
Manuel Baumbach, Manuel Sanz Morales
Preis: 65,00 €
ISBN: 978-3-8253-7200-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Wissenschaftliche Kommentare zu griechischen und lateinischen Schriftstellern
erscheint voraussichtlich: 11.03.2021
Schlagwörter:
Kommentar, Textkritik, Gattungsgeschichte, Überlieferungsgeschichte, Liebesroman, 1. Jahrhundert, 2. Jahrhundert, antiker Roman, Chariton von Aphrodisias, Callirhoe, altgriechische Literatur, 1. Jahrhundert v. Chr., Chaireas und Kallirrhoë
Das deutsche Mundart-Sonett im 19. Jahrhundert
Entstehung, Entwicklung und Kontexte einer unmöglichen Gedichtform
Preis: 59,00 €
ISBN: 978-3-8253-7253-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 410
lieferbar: 15.12.2020
Schlagwörter:
Sonett, Mundart-Sonett, Plattdeutsch, 19. Jahrhundert, Gattungsgeschichte, Kurz, Hermann, Riedel, Louis, Groth, Klaus, Rapp, Karl Moritz, Sächsisch, Schlesisch, Schwäbisch, Deutschland, Schweiz, Literaturgeschichte, Dialektliteratur, Mundartliteratur, Dialektdichtung, Mundartdichtung, Dialektologie
Autor im Suchbild
Geheime Verfassersignaturen in Grimms ‚Kinder- und Hausmärchen‘
Preis: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-7968-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 411
lieferbar: 15.12.2020
Schlagwörter:
Grimm, Jacob, Grimm, Wilhelm, Narratologie, Allerleirauh, Blaubart, Rumpelstilzchen, Gattungsgeschichte, Poetologie, Volkskunde, Kinder- und Hausmärchen, Bierdermeier, Germanistik, Romantik, Quellenforschung, Weltliteratur, Volkstümlichkeit, Mündlichkeit, Authentizität, Autorschaft, Kulturgeschichte, Erzählforschung, Märchenforschung, Märchen, Brüder Grimm
Das deutsche Mundart-Sonett im 19. Jahrhundert
Entstehung, Entwicklung und Kontexte einer unmöglichen Gedichtform
Preis: 59,00 €
ISBN: 978-3-8253-4765-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 410
lieferbar: 17.11.2020
Schlagwörter:
Sonett, Mundart-Sonett, Plattdeutsch, 19. Jahrhundert, Gattungsgeschichte, Kurz, Hermann, Riedel, Louis, Groth, Klaus, Rapp, Karl Moritz, Sächsisch, Schlesisch, Schwäbisch, Deutschland, Schweiz, Literaturgeschichte, Dialektliteratur, Mundartliteratur, Dialektdichtung, Mundartdichtung, Dialektologie
Autor im Suchbild
Geheime Verfassersignaturen in Grimms ‚Kinder- und Hausmärchen‘
Preis: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-4680-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 411
lieferbar: 12.11.2020
Schlagwörter:
Grimm, Jacob, Grimm, Wilhelm, Narratologie, Allerleirauh, Blaubart, Rumpelstilzchen, Gattungsgeschichte, Poetologie, Volkskunde, Kinder- und Hausmärchen, Bierdermeier, Germanistik, Romantik, Quellenforschung, Weltliteratur, Volkstümlichkeit, Mündlichkeit, Authentizität, Autorschaft, Kulturgeschichte, Erzählforschung, Märchenforschung, Märchen, Brüder Grimm
Historia pragmatica
Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Oliver Bach (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-7255-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 182
lieferbar: 24.09.2020
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Roman, 18. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Ästhetik, Poetologie, Autonomieästhetik, Fiktionalität, historischer Roman, Gelehrsamkeit, Aufklärung, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, Wieland, Christoph Martin, Briefroman, Romantheorie, Schiller, Friedrich, Lessing, Gotthold Ephraim, pragmatisches Erzählung, Narratologie, Erzähltheorie, praktische Philosophie, Epistemologie, Universität Halle
Historia pragmatica
Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Oliver Bach (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4769-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 182
lieferbar: 17.09.2020
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Roman, 18. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Ästhetik, Poetologie, Autonomieästhetik, Fiktionalität, historischer Roman, Gelehrsamkeit, Aufklärung, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, Wieland, Christoph Martin, Briefroman, Romantheorie, Schiller, Friedrich, Lessing, Gotthold Ephraim, pragmatisches Erzählung, Narratologie, Erzähltheorie, praktische Philosophie, Epistemologie, Universität Halle
Johann Christoph Gottscheds ‚Versuch einer Critischen Dichtkunst‘ im europäischen Kontext
Leonie Süwolto (Hg.), Hendrik Schlieper (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-7961-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 99
lieferbar: 28.08.2020
Schlagwörter:
Gottsched, Johann Christoph, Lessing, Gotthold Ephraim, Cervantes, Miguel de, Ariosto, Ludovico, Klassizismus, Klassik, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Dramatik, Poetologie, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Literaturgeschichte, Roman, Epos, Komödie, Tragödie
Periodismo y literatura en el mundo hispanohablante:
continuidades – rupturas – transferencias
Hans Fernández (Hg.), Klaus-Dieter Ertler (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4739-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 225
lieferbar: 18.08.2020
Schlagwörter:
Spanien, Lateinamerika, Hispanoamerika, Journalismus, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Pressewesen, Literatur, Gattungsgeschichte, Wochenschriften, Almanache, Verlagswesen, Intertextualität, Larra, Mariano José de, Alas, Leopoldo, Mistral, Gabriela, Argentinien, Colomer, Álvaro, Zeitschriften, Publizistik, Medienwissenschaft, Paraguay