Schlagwort "Kulturkritik"
Kulturkritik
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Celan-Perspektiven 2021
Bernd Auerochs (Hg.), Friederike Felicitas Günther (Hg.), Markus May (Hg.), Erik Schilling (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4880-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Celan-Perspektiven
lieferbar: 04.05.2022
Schlagwörter:
Lyrik, Poetik, Intermedialität, Kulturkritik, Nibelungenlied, Avantgarde, Celan, Paul, Bachmann, Ingeborg, Rilke, Rainer Maria, Hermetik, Hölderlin, Friedrich, Kierkegaard, Sören, Rosenzweig, Franz, Literaturübersetzung, Lyrikübersetzung, Topographie, 20. Jahrhundert, literarische Moderne, Raumkonzeption, Lyrikgeographie, Schindel, Robert, Görner, Rüdiger, Rotwelsch
Lesezeug
Das Buch zum Buch
Preis: 18,00 €
ISBN: 978-3-8253-4900-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 29.11.2021
Schlagwörter:
Kulturkritik, Medienwissenschaft, Semiotik, Lesen, Buchkultur, Autorschaft, Kulturgeschichte, Medientheorie, Lesekultur, Textwissenschaft, Geistesgeschichte, Materialität, Buchgeschichte, Kulturpraktiken, Buchwissenschaft, Materielle Kultur
Celan-Perspektiven 2020
Bernd Auerochs (Hg.), Friederike Felicitas Günther (Hg.), Markus May (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4772-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Celan-Perspektiven
lieferbar: 15.03.2021
Schlagwörter:
Celan, Paul, literarische Moderne, Kulturkritik, Lyrik, 20. Jahrhundert, Intermedialität, Poetik, Hermetik, Avantgarde, Kafka, Franz, Ausländer, Rose, Rimbaud, Arthur, Verdunkelung, Dunkelheit, Gininger, Chaim
Politische Freiheit und ‚europäische Literatur‘
Goethe, Schiller und Byron in Giuseppe Mazzinis kulturkritischen Essays
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-7962-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 408
lieferbar: 19.08.2020
Schlagwörter:
Mazzini, Giuseppe, Goethe, Johann Wolfgang von, Schiller, Friedrich, Lord Byron, 19. Jahrhundert, Risorgimento, Restauration, Kulturkritik, Philosophie der Geschichte, Europa, Essayistik, Cattaneo, Carlo, De Sanctis, Francesco, Herder, Johann Gottfried, Literaturtheorie, Vico, Giambattista, Machiavelli, Niccolò, Germaine de Staël, Carlyle, Thomas, Nietzsche, Friedrich
Politische Freiheit und ‚europäische Literatur‘
Goethe, Schiller und Byron in Giuseppe Mazzinis kulturkritischen Essays
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4735-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 408
lieferbar: 19.08.2020
Schlagwörter:
Mazzini, Giuseppe, Goethe, Johann Wolfgang von, Schiller, Friedrich, Lord Byron, 19. Jahrhundert, Risorgimento, Restauration, Kulturkritik, Philosophie der Geschichte, Europa, Essayistik, Cattaneo, Carlo, De Sanctis, Francesco, Herder, Johann Gottfried, Literaturtheorie, Vico, Giambattista, Machiavelli, Niccolò, Germaine de Staël, Carlyle, Thomas, Nietzsche, Friedrich
Dramaturgie als Eingedenken
Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4716-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 17
lieferbar: 24.04.2020
Schlagwörter:
Sozialismus, Müller, Heiner, Antikenrezeption, Dramatik, 20. Jahrhundert, Geschichtsphilosophie, Kulturkritik, Mythos, Tragödie, Benjamin, Walter, Adorno, Theodor W., Frankfurter Schule, Horkheimer, Max, Utopie, Katastrophe, Antike, Rezeption, griechische Antike, Deutschland, DDR
Dramaturgie als Eingedenken
Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-7945-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 17
lieferbar: 24.04.2020
Schlagwörter:
Sozialismus, Müller, Heiner, Antikenrezeption, Dramatik, 20. Jahrhundert, Geschichtsphilosophie, Kulturkritik, Mythos, Tragödie, Benjamin, Walter, Adorno, Theodor W., Frankfurter Schule, Horkheimer, Max, Utopie, Katastrophe, Antike, Rezeption, griechische Antike, Deutschland, DDR
Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte 4 | 2019
Uwe Jochum (Hg.), Bernhard Lübbers (Hg.), Armin Schlechter (Hg.), Bettina Wagner (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4650-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, Band 4
lieferbar: 15.10.2019
Schlagwörter:
Kulturkritik, Bibliotheksgeschichte, Mediengeschichte, Konfessionalisierung, Handschriften, Buchgeschichte, Bucheinbände, Johannes Aventinus, Fundberichte, Kodizes, Antiquariatswesen, Buchsammlungen, historische Karten, Stift Saint-Viktor Paris, Reichsstadt Windsheim, Hermann von der Hardt, Konzil von Basel (1431-1449), Dekanatsbibliothek Tirschenreuth, Leidinger, Georg, Kulturgutschutzgesetz (KGSG), Konrad Celtis, Katechismus, Heidelberger Konkordie, Bühl-Stollhofener Linie
Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938)
Barbara Beßlich (Hg.), Cristina Fossaluzza (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4646-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 110
lieferbar: 25.09.2019
Schlagwörter:
Hofmannsthal, Hugo von, Schnitzler, Arthur, Kraus, Karl, Beer-Hofmann, Richard, Habsburger Reich, Erste Republik Österreich, Österreich-Ungarn, Deutschland, Kulturkritik, Wiener Moderne, Junges Wien, Literatur und Politik, Ästhetizismus, Schaukal, Richard, Adelskultur, Salzburger Festspiele, Borchardt, Rudolf, Kriegspublizistik, Elitismus, Bahr, Hermann, Andrian, Leopold von, Dörmann, Felix, Operette, Bettauer, Hugo, Rundt, Arthur, Konservative Revolution
Kulturkritik der Wiener Moderne (1890–1938)
Barbara Beßlich (Hg.), Cristina Fossaluzza (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-7902-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 110
lieferbar: 25.09.2019
Schlagwörter:
Hofmannsthal, Hugo von, Schnitzler, Arthur, Kraus, Karl, Beer-Hofmann, Richard, Habsburger Reich, Erste Republik Österreich, Österreich-Ungarn, Deutschland, Kulturkritik, Wiener Moderne, Junges Wien, Literatur und Politik, Ästhetizismus, Schaukal, Richard, Adelskultur, Salzburger Festspiele, Borchardt, Rudolf, Kriegspublizistik, Elitismus, Bahr, Hermann, Andrian, Leopold von, Dörmann, Felix, Operette, Bettauer, Hugo, Rundt, Arthur, Konservative Revolution