Schlagwort "Affekt"
Affekt
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
The Pharmakon
Concept Figure, Image of Transgression, Poetic Practice
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-6740-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 02.05.2018
Schlagwörter:
Kulturpharmakologie, Medizin, Droge, Gift, Rausch, Literatur, Tabak, Ekstase, psychoaktive Substanzen, Gegenkultur, Kulturwissenschaft, Affekt, Burrough, William S., Baudelaire, Charles, Kingston, Maxine Hong, Apollinaire, Guillaume, Überdosis, Ortiz, Fernando, Cabrera Infante, Guillermo, Transkulturalität, Minne, Höfische Liebe
The Pharmakon
Concept Figure, Image of Transgression, Poetic Practice
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-7742-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 02.05.2018
Schlagwörter:
Kulturpharmakologie, Medizin, Droge, Gift, Rausch, Literatur, Tabak, Ekstase, psychoaktive Substanzen, Gegenkultur, Kulturwissenschaft, Affekt, Burrough, William S., Baudelaire, Charles, Kingston, Maxine Hong, Apollinaire, Guillaume, Überdosis, Ortiz, Fernando, Cabrera Infante, Guillermo, Transkulturalität, Minne, Höfische Liebe
Scham und Schrift
Strategien literarischer Subjektkonstitution bei Duras, Goldschmidt und Ernaux
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7493-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 191
lieferbar: 22.12.2017
Schlagwörter:
französische Literatur, Frankreich, Gefühl, Gewalt, Affekt, Kulturgeschichte, Erzähltheorie, Duras, Marguerite, Scham, Familienroman, Autofiktion, Zeitgenössische Literatur, Zeugenschaft, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Emotionalität, Schamtheorie, Goldschmidt, Georges-Arthur, Ernaux, Annie, Hontofiktion, literarisches Subjekt
Scham und Schrift
Strategien literarischer Subjektkonstitution bei Duras, Goldschmidt und Ernaux
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6397-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 191
lieferbar: 21.12.2017
Schlagwörter:
französische Literatur, Frankreich, Gefühl, Gewalt, Affekt, Kulturgeschichte, Erzähltheorie, Duras, Marguerite, Scham, Familienroman, Autofiktion, Zeitgenössische Literatur, Zeugenschaft, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Emotionalität, Schamtheorie, Goldschmidt, Georges-Arthur, Ernaux, Annie, Hontofiktion, literarisches Subjekt
Gefühle ‚schwarz auf weiß‘
Implizieren, Beschreiben und Benennen von Emotionen im empfindsamen Briefroman um 1800
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6659-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 77
lieferbar: 09.11.2016
Schlagwörter:
Emotion, Briefroman, Affekt, Gefühl, Empfindsamkeit, um 1800, Begriffsgeschichte, Kommunikation, Liebe, Natürlichkeit, Goethe, Johann Wolfgang von, Rousseau, Jean-Jacques, Foscolo, Ugo, Emotionstheorie
Gefühle ‚schwarz auf weiß‘
Implizieren, Beschreiben und Benennen von Emotionen im empfindsamen Briefroman um 1800
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-7633-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 77
lieferbar: 09.11.2016
Schlagwörter:
Emotion, Briefroman, Affekt, Gefühl, Empfindsamkeit, um 1800, Begriffsgeschichte, Kommunikation, Liebe, Natürlichkeit, Goethe, Johann Wolfgang von, Rousseau, Jean-Jacques, Foscolo, Ugo, Emotionstheorie
Ästhetische Emotion
Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880–1939)
Susanne Knaller (Hg.), Rita Rieger (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7586-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 73
lieferbar: 29.02.2016
Schlagwörter:
ästhetische Provokation, Avantgarde, Medienästhetik, Affekt, Gefühlstheorie, Ästhetik, Emotion, Brik, Osip, Film, Eisenstein, Sergei Michailowitsch, Valéry, Paul, Musil, Robert, Kafka, Franz, Kraus, Karl, Borutin, Sidonie Nádherný von, Volkelt, Johannes, Nietzsche, Friedrich, Jahrhundertwende 1900, literarische Moderne
Ästhetische Emotion
Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880–1939)
Susanne Knaller (Hg.), Rita Rieger (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6556-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 73
lieferbar: 29.02.2016
Schlagwörter:
ästhetische Provokation, Avantgarde, Medienästhetik, Affekt, Gefühlstheorie, Ästhetik, Emotion, Brik, Osip, Film, Eisenstein, Sergei Michailowitsch, Valéry, Paul, Musil, Robert, Kafka, Franz, Kraus, Karl, Borutin, Sidonie Nádherný von, Volkelt, Johannes, Nietzsche, Friedrich, Jahrhundertwende 1900, literarische Moderne
Ethos und Form der Tragödie
Für Maria Moog-Grünewald zum 65. Geburtstag
Niklas Bender (Hg.), Max Grosse (Hg.), Steffen Schneider (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6316-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 60
lieferbar: 25.11.2014
Schlagwörter:
Shakespeare, William, Ethik, Ästhetik, Tragödie, Aristoteles, Gattungsgeschichte, Nietzsche, Friedrich, Affekt, Pasolini, Pier Paolo, Racine, Büchner, Georg, Theater /Renaissance, Theater /Frühe Neuzeit, Manzoni, Alessandro, Unamuno, Miguel de
Tumult und Erfahrung
Platon über die Natur unserer Emotionen
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-5120-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 01.09.2006
Schlagwörter:
Plato, Gefühl, Affekttheorie, Furcht, Begehren, Metaxy-Mythos, Emotion, Affekt, Platon