Schlagwort "Rousseau, Jean-Jacques"
Rousseau, Jean-Jacques
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Figures d’enfance
Représentations de l’enfant dans la littérature française des XVIIe et XVIIIe siècles
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-8549-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 11
lieferbar: 17.02.2022
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Moderne, Subjekt <Philosophie>, Deutschland, Frankreich, Ideengeschichte, Geschlechterrollen, Pädagogik, Erziehung, Sozialisierung, Entwicklungspsychologie, Geistesgeschichte, Ariès, Philippe, Kinddarstellungen, Narratologie, Kinder <in der Literatur>, Kindheit, Rousseau, Jean-Jacques, Rousseauismus, 18. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, französische Literatur
Figures d’enfance
Représentations de l’enfant dans la littérature française des XVIIe et XVIIIe siècles
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-4918-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 11
lieferbar: 17.02.2022
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Moderne, Subjekt <Philosophie>, Deutschland, Frankreich, Ideengeschichte, Geschlechterrollen, Pädagogik, Erziehung, Sozialisierung, Entwicklungspsychologie, Geistesgeschichte, Ariès, Philippe, Kinddarstellungen, Narratologie, Kinder <in der Literatur>, Kindheit, Rousseau, Jean-Jacques, Rousseauismus, 18. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, französische Literatur
Imaginationen des Sozialen
Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750–1945)
Benjamin Loy (Hg.), Simona Oberto (Hg.), Paul Strohmaier (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-7893-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 218
lieferbar: 18.08.2020
Schlagwörter:
Utopie, französische Literatur, Gesellschaft, Realismus, italienische Literatur, Naturalismus, Narratologie, Terrorismus, Aufklärung, spanische Literatur, Fiktionalität, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Rousseau, Jean-Jacques, Lichtenberg, Georg Christoph, Pirandello, Luigi, Gesellschaftstheorie, Lévi-Strauss, Claude, Gesellschaftsfiktion, Werbung, Huysmans, Joris-Karl, deutsche Literatur, 20. Jahrhundert, soziale Frage, Paragesellschaften, Anarchie, Warenkunde, Maistre, Joseph de, Ancien Régime
Imaginationen des Sozialen
Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750–1945)
Benjamin Loy (Hg.), Simona Oberto (Hg.), Paul Strohmaier (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4634-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 218
lieferbar: 18.08.2020
Schlagwörter:
Utopie, französische Literatur, Gesellschaft, Realismus, italienische Literatur, Naturalismus, Narratologie, Terrorismus, Aufklärung, spanische Literatur, Fiktionalität, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Rousseau, Jean-Jacques, Lichtenberg, Georg Christoph, Pirandello, Luigi, Gesellschaftstheorie, Lévi-Strauss, Claude, Gesellschaftsfiktion, Werbung, Huysmans, Joris-Karl, deutsche Literatur, 20. Jahrhundert, soziale Frage, Paragesellschaften, Anarchie, Warenkunde, Maistre, Joseph de, Ancien Régime
Erschriebenes Leben
Autobiographische Zeugnisse von Marc Aurel bis Knausgård
Renate Stauf (Hg.), Christian Wiebe (Hg.)
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-4639-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 97
lieferbar: 06.04.2020
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Brief, Autorschaft, Benjamin, Walter, Nietzsche, Friedrich, Barthes, Roland, Autobiographie, Jean Paul, Heine, Heinrich, life writing, Rousseau, Jean-Jacques, Tagebuch, Proust, Marcel, Autofiktion, Selbstkonstruktion, Glavinic, Thomas, Fries, Fritz Rudolf, Automedialität, Selbstentwurf, Knausgård, KArl Ove, Marc Aurel, Augustinus, Maimon, Salomon, Ehetagebuch, Briefkopierbuch
The Antinomy of the Law
The Myth of Orestes in Antiquity and Modernity
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-6911-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 215
lieferbar: 18.09.2018
Schlagwörter:
Literatur, Mythos, Moderne, Politik, Derrida, Jacques, Kant, Immanuel, Antikenrezeption, Rousseau, Jean-Jacques, Aischylos, Sophokles, Altertum, politische Theorie, Sartre, Jean-Paul, Arendt, Hannah, Euripides, Orest, Blanchot, Maurice, Littell, Jonathan, Zeitgenossen, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
The Antinomy of the Law
The Myth of Orestes in Antiquity and Modernity
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-7819-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 215
lieferbar: 18.09.2018
Schlagwörter:
Literatur, Mythos, Moderne, Politik, Derrida, Jacques, Kant, Immanuel, Antikenrezeption, Rousseau, Jean-Jacques, Aischylos, Sophokles, Altertum, politische Theorie, Sartre, Jean-Paul, Arendt, Hannah, Euripides, Orest, Blanchot, Maurice, Littell, Jonathan, Zeitgenossen, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Bekenntnis und Ambiguität
Pierre Klossowskis Frühwerk
Preis: 39,00 €
ISBN: 978-3-8253-6878-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 212
lieferbar: 18.09.2018
Schlagwörter:
Moderne, Poststrukturalismus, Frankreich, Paris, Autobiographie, Rousseau, Jean-Jacques, Romantheorie, Nouveau Roman, Gide, André, Frühwerk, Klossowski, Pierre, Sade, Marquis de, La Salette, Renouveau Catholique, Marienfrömmigkeit, French theory, Simulakrum
Bekenntnis und Ambiguität
Pierre Klossowskis Frühwerk
Preis: 39,00 €
ISBN: 978-3-8253-7797-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 212
lieferbar: 18.09.2018
Schlagwörter:
Moderne, Poststrukturalismus, Frankreich, Paris, Autobiographie, Rousseau, Jean-Jacques, Romantheorie, Nouveau Roman, Gide, André, Frühwerk, Klossowski, Pierre, Sade, Marquis de, La Salette, Renouveau Catholique, Marienfrömmigkeit, French theory, Simulakrum
Band 3: Gallotropismus aus helvetischer Sicht/Le gallotropisme dans une perspective helvétique
Preis: 65,00 €
ISBN: 978-3-8253-7669-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 99
lieferbar: 21.11.2017
Schlagwörter:
Mehrsprachigkeit, la Roche, Sophie von, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, 18. Jahrhundert, Briefwechsel, Rousseau, Jean-Jacques, Gottsched, Johann Christoph, Stereotypen, Gallophilie, Gallophobie, Sulzer, Johann Georg, 17. Jahrhundert, Schweiz, Gallotropismus, Zivilisationsmodelle, Haller, Albrecht von, Literaturstreit, Bodmer, Johann Jacob, Meister, Johann Heinrich, König, Samuel, Sprachenstreit, Usteri, Leohard, Zimmermann, Johann Georg, Lavater, Johann Casper, Bonnet, Charles, Gelehrtenkorrespondenz, Bonstetten, Karl Viktor von