Schlagwort "Heldenepik"
Heldenepik
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Füchsische Desintegration
Studien zum ‚Reinhart Fuchs‘ im Vergleich zum ‚Roman de Renart‘
Preis: 86,00 €
ISBN: 978-3-8253-7965-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 100
lieferbar: 04.02.2021
Schlagwörter:
Tierepik, Animal Studies, Minnesang, Mittelalter, Mediävistik, Heldenepik, Mittelhochdeutsch, Altfranzösisch, Reinhart Fuchs, Reineke Fuchs, Löwenkönig, höfische Kultur, Religiosität, Herrschaft, Körper, Grimbert, der Dachs, Ysengrim, der Wolf, Brun, der Bär, Tierwissen, Elsass
Füchsische Desintegration
Studien zum ‚Reinhart Fuchs‘ im Vergleich zum ‚Roman de Renart‘
Preis: 86,00 €
ISBN: 978-3-8253-4736-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 100
lieferbar: 18.12.2020
Schlagwörter:
Tierepik, Animal Studies, Minnesang, Mittelalter, Mediävistik, Heldenepik, Mittelhochdeutsch, Altfranzösisch, Reinhart Fuchs, Reineke Fuchs, Löwenkönig, höfische Kultur, Religiosität, Herrschaft, Körper, Grimbert, der Dachs, Ysengrim, der Wolf, Brun, der Bär, Tierwissen, Elsass
Die Kunst der Intrige
Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7910-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 27.04.2020
Schlagwörter:
Mediävistik, Mittelalter, 12. Jahrhundert, Mittelhochdeutsch, Versepik, Heldenepik, Narratologie, Erzählmuster, Intrige, List, Täuschung, Kulturgeschichte, Heinrich von Veldeke, Hartmann von Aue, Pfaffe Konrad, Eilhart von Oberg, Höfische Epik, Poetologie
Die Kunst der Intrige
Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4659-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 27.04.2020
Schlagwörter:
Mediävistik, Mittelalter, 12. Jahrhundert, Mittelhochdeutsch, Versepik, Heldenepik, Narratologie, Erzählmuster, Intrige, List, Täuschung, Kulturgeschichte, Heinrich von Veldeke, Hartmann von Aue, Pfaffe Konrad, Eilhart von Oberg, Höfische Epik, Poetologie
Erzählen von ‚unmâze‘
Narratologische Aspekte des Kontrollverlusts im ‚Willehalm‘ Wolframs von Eschenbach
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6823-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 101
lieferbar: 04.04.2018
Schlagwörter:
Chanson de Geste, Narratologie, Wolfram von Eschenbach, Heldenepik, mittelhochdeutsche Literatur, altfranzösische Literatur, Heinrich von Veldecke, 12. Jahrhundert, Affektdarstellung, höfisches Ideal, mâze (höfische Literatur), zorn (höfische Literatur), Emotionalität /i. d. Literatur
Erzählstrategien im ‚Rappoltsteiner Parzifal‘
Zyklizität als Kohärenzprinzip
Preis: 74,00 €
ISBN: 978-3-8253-6748-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 25
lieferbar: 09.08.2017
Schlagwörter:
höfischer Roman, Narratologie, Parzival, Wolfram von Eschenbach, Artusroman, Erzähltheorie, Heldenepik, Textüberlieferung, Chrétien de Troyes, Paratextualität, Handschriften, 13. Jahrhundert, Rappoltsteiner Parzifal, Zyklusstruktur
Erzählstrategien im ‚Rappoltsteiner Parzifal‘
Zyklizität als Kohärenzprinzip
Preis: 74,00 €
ISBN: 978-3-8253-7708-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 25
lieferbar: 09.08.2017
Schlagwörter:
höfischer Roman, Narratologie, Parzival, Wolfram von Eschenbach, Artusroman, Erzähltheorie, Heldenepik, Textüberlieferung, Chrétien de Troyes, Paratextualität, Handschriften, 13. Jahrhundert, Rappoltsteiner Parzifal, Zyklusstruktur
Wechselrahmen
Medienhistorische Fallstudien zum Romananfang des 13. Jahrhunderts
Preis: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-6654-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 22
lieferbar: 13.04.2017
Schlagwörter:
Rezeptionsästhetik, Poetologie, Narratologie, Erzähltheorie, Heldenepik, Mediengeschichte, Wigalois, 13. Jahrhundert, Erzählrahmen, Paratexte, Wigamur, Flore und Blanscheflur, Wirnt von Grafenberg, Konrad Fleck, Mittelalter
Wechselrahmen
Medienhistorische Fallstudien zum Romananfang des 13. Jahrhunderts
Preis: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-7630-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 22
lieferbar: 13.04.2017
Schlagwörter:
Rezeptionsästhetik, Poetologie, Narratologie, Erzähltheorie, Heldenepik, Mediengeschichte, Wigalois, 13. Jahrhundert, Erzählrahmen, Paratexte, Wigamur, Flore und Blanscheflur, Wirnt von Grafenberg, Konrad Fleck, Mittelalter
Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
Potentiale und Probleme
Friedrich Michael Dimpel (Hg.), Hans Rudolf Velten (Hg.)
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-6491-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 23
lieferbar: 20.12.2016
Schlagwörter:
Lyrik, Rhetorik, Frühe Neuzeit, Narratologie, Heldenepik, Heinrich von dem Türlin, Schwank, Erzählforschung, Konrad von Würzburg, Reinhart Fuchs, Sympathiesteuerung, Erzählstrategien, Rosenplüt, Hans, Fortunatus, Staden, Hans, Rezeptionssteuerung, Tun-Ergehen-Zusammenhang, Poetische Gerechtigkeit, Mittelalter