Autor/Herausgeber
Peter-Henning Haischer
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Johann Heinrich Ramberg: Wielands ‚Oberon‘ / Kommentar
Peter-Henning Haischer (Hg.), Alexander Rosenbaum (Hg.)
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4924-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 8
lieferbar: 12.05.2022
Schlagwörter:
Kommentar, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Buchillustration, Heldenepik, Versepik, Illustration, Katalog, Ramberg, Johann Heinrich, Oberon-Zyklus, Zeichnungen
„Shakespeare, so wie er ist“
Wielands Übersetzung im Kontext ihrer Zeit
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-4876-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 7
lieferbar: 14.09.2021
Schlagwörter:
Bühnenfassung, Prosaübersetzung, Reim, Vers, Dramatik, Englischunterricht, Wiener Hofbühnen, Tieck, Ludwig, Schlegel, August Wilhelm, Theater, Eschenburg, Johann Joachim, Übersetzungstheorie, Warburton, William, Pope, Alexander, Wirkungsgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Shakespeare-Rezeption, 18. Jahrhundert, Shakespeare-Übersetzung, Shakespeare, William, Wieland, Christoph Martin
Wieland-Studien 10
Aufsätze • Texte und Dokumente
Klaus Manger (Hg.), Wieland-Stiftung Biberach (Hg.), Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6825-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wieland-Studien, Band 10
lieferbar: 14.11.2017
Schlagwörter:
Sachs, Hans, Rezeptionsgeschichte, Antikenrezeption, Wieland, Christoph Martin, Historiographie, Renaissance, 18. Jahrhundert, Briefwechsel, Bibliographie, Montaigne, Michel de, Boccaccio, Göschen, Georg Joachim, Aufklärungsforschung, Vieweg, Friedrich
Kupferstich und Letternkunst
Buchgestaltung im 18. Jahrhundert
Peter-Henning Haischer (Hg.), Charlotte Kurbjuhn (Hg.), Steffen Martus (Hg.), Hans-Peter Nowitzki (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6543-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 2
lieferbar: 31.01.2017
Schlagwörter:
Schiller, Friedrich, Typographie, Buchgeschichte, Buchgestaltung, 18. Jahrhundert, Kupferstiche, Forssmann, Friedrich, Haller, Albrecht von, Brockes, Barthold Heinrich, Buchillustration, Geßner, Salomon, Wieland, Christoph Martin, Chodowiecki, Daniel, Ramler, Karl Wilhelm, Cotta, Johann Friedrich, Buchmarkt, Goethe, Johann Wolfgang von
Historizität und Klassizität
Christoph Martin Wieland und die Werkausgabe im 18. Jahrhundert
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-5792-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 28
lieferbar: 19.09.2011
Schlagwörter:
Opitz, Martin, Poetologie und Edition, Ästhetik und Edition, Deutsche Klassik /Geschichte der Werkausgabe, literarischer Korpus, Weidmannsche Buchhandlung, Göschen, Georg Joachim, Wieland, Christoph Martin, Werkausgabe /17. u. 18. Jahrhundert, Werkausgabe, Geschichte der, Editionsgeschichte
Sophie Mereau
Verbindungslinien in Zeit und Raum
Katharina von Hammerstein (Hg.), Katrin Horn (Hg.)
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-5384-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 19
lieferbar: 18.06.2008
Schlagwörter:
Literatur, Ästhetik, Weimar, Jena, Kongress, Jena (2006), Handlungsräume, Handlungsräume, weibliche, Briefwechsel, Geschlechterforschung, Mereau, Sophie