Schlagwort "Heidelberg"
Heidelberg
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
‚Teutischland begabet ist mit mancher Kunst‘
Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-9501-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 121
erscheint voraussichtlich: 28.04.2023
Schlagwörter:
Schede Melissus, Paulus, Zincgref, Julius Wilhelm, Psalmenübersetzung, Rhetorik, Renaissance, Motette, Madrigal, Kryptogramm, Volkslied, Opitz, Martin, Antikerezeption, Frühe Neuzeit, 16. Jahrhundert, Hymne, Lobgesang, Heidelberger Liedmeister, Forster, Georg, Nürnberg, Akrostichon, Epithalamium, Heidelberg, Musikkultur
‚Teutischland begabet ist mit mancher Kunst‘
Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-8604-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 121
erscheint voraussichtlich: 28.04.2023
Schlagwörter:
Schede Melissus, Paulus, Zincgref, Julius Wilhelm, Psalmenübersetzung, Rhetorik, Renaissance, Motette, Madrigal, Kryptogramm, Volkslied, Opitz, Martin, Antikerezeption, Frühe Neuzeit, 16. Jahrhundert, Hymne, Lobgesang, Heidelberger Liedmeister, Forster, Georg, Nürnberg, Akrostichon, Epithalamium, Heidelberg, Musikkultur
Max Weber in Heidelberg
Beiträge zur digitalen Vortragsreihe an der Universität Heidelberg im Sommersemester 2020 anlässlich des 100. Todestages am 14. Juni 2020
Ingo Runde (Hg.), Heike Hawicks (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4933-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Band 11
lieferbar: 06.10.2022
Schlagwörter:
Weber, Max, Universitätsgeschichte, Heidelberg, Universität Heidelberg, Ruperto Carola, 20. Jahrhundert, Soziologie, Fachgeschichte, Biographie, 1. Weltkrieg, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Kulturgeschichte, Weber, Alfred, Gelehrtenkultur, Max-Weber-Haus, Bergfriedhof, Rezeptionsgeschichte, Wirkungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
Max Weber in Heidelberg
Beiträge zur digitalen Vortragsreihe an der Universität Heidelberg im Sommersemester 2020 anlässlich des 100. Todestages am 14. Juni 2020
Ingo Runde (Hg.), Heike Hawicks (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-8559-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Band 11
lieferbar: 06.10.2022
Schlagwörter:
Weber, Max, Universitätsgeschichte, Heidelberg, Universität Heidelberg, Ruperto Carola, 20. Jahrhundert, Soziologie, Fachgeschichte, Biographie, 1. Weltkrieg, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Kulturgeschichte, Weber, Alfred, Gelehrtenkultur, Max-Weber-Haus, Bergfriedhof, Rezeptionsgeschichte, Wirkungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
Heidelberger Bildkalender 2023
88. Ausgabe
Universitätsverlag WINTER (Hg.)
Preis: 9,80 €
ISBN: 978-3-8253-7223-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kalender
vergriffen seit: 27.02.2023
Schlagwörter:
Universität Heidelberg, Bauwerke, Stadtansichten, Königstuhl (Heidelberg), Neckar bei Heidelberg, Alte Brücke Heidelberg, Heidelberger Schloß, Heidelberg-Fotos, Heidelberg-Bilder, Heidelberg-Fotografien, Heidelberg-Kalender, Heidelberg
Marsilius von Inghen und die Niederrheinlande
Zum 625. Todestag des Gründungsrektors der Heidelberger Universität
Preis: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-4897-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Beiträge zur Geschichte der Kurpfalz und der Universität Heidelberg, Band 1
lieferbar: 18.02.2022
Schlagwörter:
St. Viktor, Xanten, Kirchenprovinz Köln, Schriftzeugnisse, Bildzeugnisse, Dokumente, Philosophiegeschichte, Biographie, Kaiserswerther Zoll, Erzbistum Köln, 14. Jahrhundert, Wittelsbacher, St. Cassius-Stift, Bonn, Hugo von Hervorst, Spätmittelalter, Rektorat, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Ruprecht I. (Kurfürst), Universität Paris, Niederrhein, Kurpfalz, Ruperto Carola, Heidelberg, Universitätsgeschichte, Marsilius von Inghen
Ein »Meister der Druckkunst« in Heidelberg
Das Heidelberger Publikationsprogramm des Inkunabeldruckers Heinrich Knoblochtzer 1485–1495/1500
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-4800-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
lieferbar: 23.09.2021
Schlagwörter:
Bucheinbände, Buchgestaltung, Wirtschaftsgeschichte, Südwestdeutschland, Kulturgeschichte, Astrologie, Unterweisungsliteratur, Unterhaltungsliteratur, Fachliteratur, Schulbücher, Kurpfälzischer Hof, Klosterwesen, Universität Heidelberg, Mediaevistik, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Frühneuhochdeutsch, Straßburg, Bibliotheca Palatina, Margarethe von Savoyen, Philipp der Aufrichtige, Kübel, Jakob, Humanismus, Buchdruck, 15. Jahrhundert, Kurpfalz, Heidelberg, Druckgeschichte, Verlagsgeschichte, Inkunabeln, Knoblochtzer, Heinrich
Julius Wilhelm Zincgref als politischer Publizist
Studien zu literarischen Kleinformen und zu Problemen der Autorschaft anonymer Literatur im Heidelberger Späthumanismus
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7895-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 109
lieferbar: 26.09.2019
Schlagwörter:
Heidelberg, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Publizistik, Autorschaft, Zensur, 17. Jahrhundert, Gegenreformation, Anonymität, Späthumanismus, Dreißigjähriger Krieg, Calvinismus, Flugschrift, Zincgref, Julius Wilhelm, Glaubenskriege, Konfessionalismus, literarische Kleinformen, Parallelstellenmethodik, Satzrede, Isoferenz, Merian, Matthaeus
Julius Wilhelm Zincgref als politischer Publizist
Studien zu literarischen Kleinformen und zu Problemen der Autorschaft anonymer Literatur im Heidelberger Späthumanismus
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4637-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 109
lieferbar: 25.09.2019
Schlagwörter:
Heidelberg, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Publizistik, Autorschaft, Zensur, 17. Jahrhundert, Gegenreformation, Anonymität, Späthumanismus, Dreißigjähriger Krieg, Calvinismus, Flugschrift, Zincgref, Julius Wilhelm, Glaubenskriege, Konfessionalismus, literarische Kleinformen, Parallelstellenmethodik, Satzrede, Isoferenz, Merian, Matthaeus
Jurisprudenz und Poesie
Die Heidelberger Semester Joseph von Eichendorffs, Karl Gottfried Nadlers und Joseph Victor von Scheffels
Preis: 25,00 €
ISBN: 978-3-8253-7788-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Band 8
lieferbar: 30.05.2018
Schlagwörter:
Heidelberg, Wissenschaftsgeschichte, Universitätsgeschichte, Historiographie, 19. Jahrhundert, Eichendorff, Joseph Freiherr von, Scheffel, Joseph Victor von, Rechtswissenschaft, Jurisprudenz, Rechtsunterricht, Nadler, Karl Gottfried, Jurastudium