Schlagwort "Metrik"
Metrik
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Diversität als Potential
Eine Neuperspektivierung des frühesten Minnesangs
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4658-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 32
lieferbar: 18.03.2020
Schlagwörter:
Minnesang, Hochmittelalter, 12. Jahrhundert, Lyrik, Mittelhochdeutsch, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Der von Kürenberg, Meinloh von Sevelingen, Dietmar von Aist, Burggraf von Regensburg, Fiktionalität, gender studies, Raumdarstellung, Emotionen, Burggraf von Rietenburg, Metrik, Zeitdarstellung, Natur
Diversität als Potential
Eine Neuperspektivierung des frühesten Minnesangs
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7909-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 32
lieferbar: 18.03.2020
Schlagwörter:
Minnesang, Hochmittelalter, 12. Jahrhundert, Lyrik, Mittelhochdeutsch, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Der von Kürenberg, Meinloh von Sevelingen, Dietmar von Aist, Burggraf von Regensburg, Fiktionalität, gender studies, Raumdarstellung, Emotionen, Burggraf von Rietenburg, Metrik, Zeitdarstellung, Natur
„Wechsel der Töne“
Musikalische Elemente in Friedrich Hölderlins Dichtung und ihre Rezeption bei den Komponisten
Gianmario Borio (Hg.), Elena Polledri (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-6908-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 390
lieferbar: 19.12.2019
Schlagwörter:
Musik, Rezeptionsgeschichte, Musikwissenschaft, 18. Jahrhundert, Literaturwissenschaft, Hölderlin, Friedrich, Metrik, 20. Jahrhundert, Komposition, Rihm, Wolfgang, Neue Musik, Dichtung und Musik, Hölderlin-Rezeption, Dissonanz, Manzoni, Giacomo, Nono, Luigi, Zender, Hans, Kurtág, György
„Wechsel der Töne“
Musikalische Elemente in Friedrich Hölderlins Dichtung und ihre Rezeption bei den Komponisten
Gianmario Borio (Hg.), Elena Polledri (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-7817-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 390
lieferbar: 19.12.2019
Schlagwörter:
Musik, Rezeptionsgeschichte, Musikwissenschaft, 18. Jahrhundert, Literaturwissenschaft, Hölderlin, Friedrich, Metrik, 20. Jahrhundert, Komposition, Rihm, Wolfgang, Neue Musik, Dichtung und Musik, Hölderlin-Rezeption, Dissonanz, Manzoni, Giacomo, Nono, Luigi, Zender, Hans, Kurtág, György
Handbuch Frauenlob
Claudia Lauer (Hg.), Uta Störmer-Caysa (Hg.)
Preis: 29,00 €
ISBN: 978-3-8253-7849-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 13.12.2018
Schlagwörter:
Minnesang, Theologie, Philosophie, Oper, Rezeptionsgeschichte, Gattungsgeschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Textüberlieferung, Hochmittelalter, Metrik, Sangspruchdichtung, Mediävistik, Editionsgeschichte, Frauenlob, 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, Heinrich von Meißen, Leichdichtung, Melodik
Handbuch Frauenlob
Claudia Lauer (Hg.), Uta Störmer-Caysa (Hg.)
Preis: 29,00 €
ISBN: 978-3-8253-6952-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 11.12.2018
Schlagwörter:
Minnesang, Theologie, Philosophie, Oper, Rezeptionsgeschichte, Gattungsgeschichte, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Textüberlieferung, Hochmittelalter, Metrik, Sangspruchdichtung, Mediävistik, Editionsgeschichte, Frauenlob, 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, Heinrich von Meißen, Leichdichtung, Melodik
Gnothi sauton
Festschrift für Arbogast Schmitt zum 75. Geburtstag
Brigitte Kappl (Hg.), Sven Meier (Hg.)
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6896-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 15
lieferbar: 24.05.2018
Schlagwörter:
Rhetorik, Literaturtheorie, Erkenntnistheorie, Aristoteles, Selbsterkenntnis, Homer, Neuplatonismus, Platon, Seneca, Epistemologie, Mimesis, Ontologie, Metrik, Tragödientheorie, antike Philosophie, Theorie der Philologie, Syllogistik, Herodot, griechische Antike, römische Antike
Theorie der Punkte und Striche
Die Geschichte der deutschen Interpunktionslehre
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6800-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanistische Bibliothek, Band 62
lieferbar: 05.09.2017
Schlagwörter:
Orthographie, Syntax, Grammatik, Wissenschaftsgeschichte, Germanistsische Linguistik, deutsche Sprachwissenschaft, Interpunktion, Becker, Karl Ferdinand, Adelung, Johann Christoph, Renaissance, Metrik, Antike, Rhetorik, Kulturgeschichte, Duden, Konrad, Weise, Christian, Aufklärung, Rechtschreibreform
Wielands Sokratische Übersetzungen
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6542-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 1
lieferbar: 22.06.2017
Schlagwörter:
Übersetzungstheorie, Stilistik, Antikenrezeption, Wieland, Christoph Martin, 18. Jahrhundert, Metrik, Klassische Philologie, Xenophon, römische Satire, antike Literatur, Klassikerübersetzungen, Altertumswissenschaften, Weimar-Jena um 1800, Philosophische Prosa, Aristophanes, Sokrates, griechische Komödie
Das ‚Narzisslied‘ Heinrichs von Morungen
Zur mittelalterlichen Liebeslyrik und ihrer philologischen Erschließung
Manfred Kern (Hg.), Cyril Edwards (Hg.), Christoph Huber (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-7531-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Band 4
lieferbar: 24.08.2015
Schlagwörter:
Minnesang, Intertextualität, Liebeslyrik, Metaphorologie, Metrik, Heinrich von Morungen, 13. Jahrhundert, Narzissmythos, Textedition, Diskursivität, Nerzisslied, Bildlichkeit, Bartsch, Karl, Reinhart Fuchs, Ovid-Rezeption, Mittelalter