Schlagwort "Winckelmann, Johann Joachim"
Winckelmann, Johann Joachim
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Humanismus und Antikerezeption im 18. Jahrhundert / Band 2: Der Humanismus und seine Künste
Mark-Georg Dehrmann (Hg.), Martin Vöhler (Hg.)
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-5566-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 130
lieferbar: 19.01.2021
Schlagwörter:
Musik, Drama, Architektur, Schlegel, Friedrich, Antikenrezeption, Reisebeschreibung, Delphi, bildende Kunst, 18. Jahrhundert, Kleist, Heinrich von, Humanismus, Herder, Johann Gottfried, Archäologie, Kunstgeschichte, Winckelmann, Johann Joachim, Plastik, Idealisierung, Materielle Kultur, Füssli, Johann Heinrich, Landschaftsgärten, Enkaustik, Lakoon, Place Vendôme, Böckh, August
Gallotropismus und Zivilisationsmodelle im deutschsprachigen Raum (1660–1789)/Gallotropisme et modèles civilisationnels dans l`espace germanophone (1660–1789) / Band 4: Praktizierter Gallotropismus / Pratique du gallotropisme
Französische Texte, geschrieben von deutschen Autoren / Textes français écrits par des auteurs allemands
Wolfgang Adam (Hg.), Jean Mondot (Hg.)
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7670-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 105
lieferbar: 26.09.2019
Schlagwörter:
Baader, Ferdinand Maria, Stein, Charlotte von, Langer, Ernst Theodor, Goethe, Cornelia, Goethe, Johann Wolfgang von, Bianconi, Giovanni Lodovico, Winckelmann, Johann Joachim, Leibniz, Gottfried Wilhelm, Zivilisationsmodelle, Gallotropismus, Lichtenberg, Georg Christoph, Volta, Alessandro, Möser, Justus, Abbt, Thomas, Wieland, Christoph Martin, Zimmermann, Johann Georg, La Roche, Sophie, Hunold, Christian Friedrich, Braunschweig-Lüneburg, Sophie von, Friedrich II. von Preußen, Voltaire, Briefwechsel, Bayreuth, Wilhelmine von, Heinrich von Preußen, August Ferdinand von Preußen, Steiger, Johann Christian, König, Samuel, Henzi, Samuel, Schlegel, Friedrich, Kommunikationsräume, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert
Gallotropismus und Zivilisationsmodelle im deutschsprachigen Raum (1660–1789)/Gallotropisme et modèles civilisationnels dans l`espace germanophone (1660–1789) / Band 4: Praktizierter Gallotropismus / Pratique du gallotropisme
Französische Texte, geschrieben von deutschen Autoren / Textes français écrits par des auteurs allemands
Wolfgang Adam (Hg.), Jean Mondot (Hg.)
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6736-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 105
lieferbar: 06.09.2019
Schlagwörter:
Baader, Ferdinand Maria, Stein, Charlotte von, Langer, Ernst Theodor, Goethe, Cornelia, Goethe, Johann Wolfgang von, Bianconi, Giovanni Lodovico, Winckelmann, Johann Joachim, Leibniz, Gottfried Wilhelm, Zivilisationsmodelle, Gallotropismus, Lichtenberg, Georg Christoph, Volta, Alessandro, Möser, Justus, Abbt, Thomas, Wieland, Christoph Martin, Zimmermann, Johann Georg, La Roche, Sophie, Hunold, Christian Friedrich, Braunschweig-Lüneburg, Sophie von, Friedrich II. von Preußen, Voltaire, Briefwechsel, Bayreuth, Wilhelmine von, Heinrich von Preußen, August Ferdinand von Preußen, Steiger, Johann Christian, König, Samuel, Henzi, Samuel, Schlegel, Friedrich, Kommunikationsräume, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert
Polarisierungen der Antike
Antike und Abendland im Widerstreit – Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Preis: 74,00 €
ISBN: 978-3-8253-6240-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 85
lieferbar: 10.10.2017
Schlagwörter:
Schiller, Friedrich, Kulturkonflikt, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Aufklärung, Historiographie, Klassik, Rousseau, Jean-Jacques, Lessing, Gotthold Ephraim, Hölderlin, Friedrich, Altertum, Voltaire, Brant, Sebastian, Winckelmann, Johann Joachim, Antike und Moderne, Anciens et Moderne, Geschichtsideologie, Epochenbildung, Griechisch-römische Antike, Mittelalter
Polarisierungen der Antike
Antike und Abendland im Widerstreit – Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Preis: 74,00 €
ISBN: 978-3-8253-7757-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 85
lieferbar: 10.10.2017
Schlagwörter:
Schiller, Friedrich, Kulturkonflikt, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Aufklärung, Historiographie, Klassik, Rousseau, Jean-Jacques, Lessing, Gotthold Ephraim, Hölderlin, Friedrich, Altertum, Voltaire, Brant, Sebastian, Winckelmann, Johann Joachim, Antike und Moderne, Anciens et Moderne, Geschichtsideologie, Epochenbildung, Griechisch-römische Antike, Mittelalter
Herder und die Künste
Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte
Elisabeth Décultot (Hg.), Gerhard Lauer (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7340-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 72
lieferbar: 29.08.2013
Schlagwörter:
Anthropologie, Ästhetik, Geschichtsschreibung, Kunsttheorie, 18. Jahrhundert, Lessing, Gotthold Ephraim, Herder, Johann Gottfried, Kunstgeschichte, Winckelmann, Johann Joachim, Hemsterhuis, Frans, Plastik, Spranger, Eduard, ufklärung
Herder und die Künste
Ästhetik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte
Elisabeth Décultot (Hg.), Gerhard Lauer (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6132-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 72
lieferbar: 14.08.2013
Schlagwörter:
Anthropologie, Ästhetik, Geschichtsschreibung, Kunsttheorie, 18. Jahrhundert, Lessing, Gotthold Ephraim, Herder, Johann Gottfried, Kunstgeschichte, Winckelmann, Johann Joachim, Hemsterhuis, Frans, Plastik, Spranger, Eduard, ufklärung
Rehabilitationen Roms: Die römische Antike in der deutschen Kultur zwischen Winckelmann und Niebuhr
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-6042-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 135
lieferbar: 11.06.2013
Schlagwörter:
Schlegel, Friedrich, Antikenrezeption, Humboldt, Wilhelm von, Herder, Johann Gottfried, römische Antike /Rezeption, Winckelmann, Johann Joachim, Hellenismus, Ästhetik /um 1800, Kulturgeschichte /18. Jahrhundert, Kunstgeschichte /18. Jahrhundert, Niebuhr, Barthold Georg