Schlagwort "Lessing, Gotthold Ephraim"
Lessing, Gotthold Ephraim
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
»Wenn erst die Rosen verrinnen«
Erinnerung an Hermann Korte
Bastian Dewenter (Hg.), Hans-Joachim Jakob (Hg.), Petra Korte (Hg.), Nadine Jessica Schmidt (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-9529-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung, Band 8
lieferbar: 26.05.2023
Schlagwörter:
Lustspiel, Jandl, Ernst, Goethe, Johann Wolfgang von, Lipuš, Cvetka, Klüger, Ruth, Becker, Jurek, Brinkmann, Rolf Dieter, Gerlach, Heinrich, Zwetajewa, Marina, Borchardt, Rudolf, Schubert, Franz, Nibelungendichtung, Eichendorff, Joseph von, Roman, Jean Paul, Lessing, Gotthold Ephraim, Deklamation, Vortragsdichtung, Lyrik, Kriegsroman, Fachdidaktik Deutsch, Lied, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Romantik, Klassik, Moderne
Das Versprechen der Freundschaft
Politik und ästhetische Praxis jüdisch-nichtjüdischer Freundschaften in der deutschsprachigen Literaturgeschichte seit der Aufklärung
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-8605-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 110
lieferbar: 17.02.2023
Schlagwörter:
Freundschaft, Literaturgeschichte, deutsch-jüdische Literaturgeschichte, Aufklärung, Moderne, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Judentum, Preußen, Deutschland, Lessing, Gotthold Ephraim, Varnhagen, Rahel-Levin, Auerbach, Berthold, Arendt, Hannah, Kommunikationswissenschaft, Mendelssohn, Moses, Benjamin, Walter, Jaspers, Karl, Freundschaftskultur, Begegnungskultur, ästhetische Praxis, Scholem, Gershom, Diskursgeschichte, Geselligkeit, Brentano, Clemens, Freytag, Gustav, Lewald, Fanny, Bacheracht, Therese von, Politik, Weiblichkeit, George, Stefan, Wolfskehl, Karl, Heinle, Fritz, Vertrautheit, Idealvorstellung, Kulturgeschichte
Das Versprechen der Freundschaft
Politik und ästhetische Praxis jüdisch-nichtjüdischer Freundschaften in der deutschsprachigen Literaturgeschichte seit der Aufklärung
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-9502-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 110
lieferbar: 10.02.2023
Schlagwörter:
Freundschaft, Literaturgeschichte, deutsch-jüdische Literaturgeschichte, Aufklärung, Moderne, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Judentum, Preußen, Deutschland, Lessing, Gotthold Ephraim, Varnhagen, Rahel-Levin, Auerbach, Berthold, Arendt, Hannah, Kommunikationswissenschaft, Mendelssohn, Moses, Benjamin, Walter, Jaspers, Karl, Freundschaftskultur, Begegnungskultur, ästhetische Praxis, Scholem, Gershom, Diskursgeschichte, Geselligkeit, Brentano, Clemens, Freytag, Gustav, Lewald, Fanny, Bacheracht, Therese von, Politik, Weiblichkeit, George, Stefan, Wolfskehl, Karl, Heinle, Fritz, Vertrautheit, Idealvorstellung, Kulturgeschichte
BriefKunst
Der andere Blick auf Korrespondenzen. Gesammelte Essays für Renate Stauf
Carolin Bohn (Hg.), Maria Frommhold (Hg.), Christian Wiebe (Hg.)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-7288-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 23
lieferbar: 17.01.2022
Schlagwörter:
Jean Paul, Kafka, Franz, Brentano, Clemens, Camus, Albert, Lebenspraktiken, Kulturpraktiken, Materialität, Intermedialität, Kulturgeschichte, Ästhetik, Briefliteratur, Romantik, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Gattungsgeschichte, Liebesbrief, Müller, Heiner, populäre Musik, Varnhagen von Ense, Karl August, Seethaler, Robert, Mörike, Eduard, Versiegelung, Mendelsohn, Moses, Lessing, Gotthold Ephraim, Wolfram von Eschenbach, Bachmann, Ingeborg, Briefkultur, Poetologie, Korrespondenz, Briefe
BriefKunst
Der andere Blick auf Korrespondenzen. Gesammelte Essays für Renate Stauf
Carolin Bohn (Hg.), Maria Frommhold (Hg.), Christian Wiebe (Hg.)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-4810-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 23
lieferbar: 16.12.2021
Schlagwörter:
Jean Paul, Kafka, Franz, Brentano, Clemens, Camus, Albert, Lebenspraktiken, Kulturpraktiken, Materialität, Intermedialität, Kulturgeschichte, Ästhetik, Briefliteratur, Romantik, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Gattungsgeschichte, Liebesbrief, Müller, Heiner, populäre Musik, Varnhagen von Ense, Karl August, Seethaler, Robert, Mörike, Eduard, Versiegelung, Mendelsohn, Moses, Lessing, Gotthold Ephraim, Wolfram von Eschenbach, Bachmann, Ingeborg, Briefkultur, Poetologie, Korrespondenz, Briefe
Theateradaptionen
Interkulturelle Transformationen moderner Bühnentexte
Olaf Müller (Hg.), Elena Polledri (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7265-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 12
lieferbar: 23.02.2021
Schlagwörter:
Medienwissenschaft, Theatergeschichte, Bühne, Transformation, Ronconi, Luca, Brecht, Bertolt, Strehler, Giorgio, Grassi, Paolo, Pasolini, Pier Paolo, Übersetzung, Levi, Primo, Pirandello, Luigi, Goldoni, Carlo, Berberian, Cathy, Sanguineti, Edoardo, Goethe, Johann Wolfgang von, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Schiller, Friedrich, Lessing, Gotthold Ephraim, Italien, Deutschland, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Dramatik, Interkulturalität, Adaption
Theateradaptionen
Interkulturelle Transformationen moderner Bühnentexte
Olaf Müller (Hg.), Elena Polledri (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4785-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 12
lieferbar: 03.02.2021
Schlagwörter:
Medienwissenschaft, Theatergeschichte, Bühne, Transformation, Ronconi, Luca, Brecht, Bertolt, Strehler, Giorgio, Grassi, Paolo, Pasolini, Pier Paolo, Übersetzung, Levi, Primo, Pirandello, Luigi, Goldoni, Carlo, Berberian, Cathy, Sanguineti, Edoardo, Goethe, Johann Wolfgang von, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Schiller, Friedrich, Lessing, Gotthold Ephraim, Italien, Deutschland, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Dramatik, Interkulturalität, Adaption
Historia pragmatica
Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Oliver Bach (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-7255-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 182
lieferbar: 24.09.2020
Schlagwörter:
Roman, Ästhetik, historischer Roman, Poetologie, Schiller, Friedrich, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Narratologie, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, praktische Philosophie, Fiktionalität, Epistemologie, 18. Jahrhundert, Erzähltheorie, Lessing, Gotthold Ephraim, Romantheorie, Briefroman, Autonomieästhetik, Gelehrsamkeit, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, pragmatisches Erzählung, Universität Halle
Historia pragmatica
Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Oliver Bach (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4769-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 182
lieferbar: 17.09.2020
Schlagwörter:
Roman, Ästhetik, historischer Roman, Poetologie, Schiller, Friedrich, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Narratologie, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, praktische Philosophie, Fiktionalität, Epistemologie, 18. Jahrhundert, Erzähltheorie, Lessing, Gotthold Ephraim, Romantheorie, Briefroman, Autonomieästhetik, Gelehrsamkeit, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, pragmatisches Erzählung, Universität Halle
Johann Christoph Gottscheds ‚Versuch einer Critischen Dichtkunst‘ im europäischen Kontext
Leonie Süwolto (Hg.), Hendrik Schlieper (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-7961-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 99
lieferbar: 28.08.2020
Schlagwörter:
Gottsched, Johann Christoph, Lessing, Gotthold Ephraim, Cervantes, Miguel de, Ariosto, Ludovico, Klassizismus, Klassik, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Dramatik, Poetologie, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Literaturgeschichte, Roman, Epos, Komödie, Tragödie