Schlagwort "bildende Kunst"
bildende Kunst
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Schnittstelle Germanistik, Bd 2.2 (2022)
Identitätsformen im mittleren Europa und in der Habsburgermonarchie jenseits nationaler Sprache und Kultur
Preis: 20,00 €
ISBN: 978-3-8253-9345-8
Sortiment: Zeitschrift
author_role/25:
Steffen Höhne, Kalman Kovacs, Alja Lipavic Ostir, Alexander Mionskowski, Mari Tarvas, Manfred Weinberg
Beitr. v.:
Mari Tarvas, Sigurd Paul Scheichl, Steffen Höhne, Orsolya Tamassy-Lenart, Klara Berceviczy, Davor Dukic, Gabor Vaderna, Lazlo Orban, Nicole Pohl, Marijan Bobinac, Zsuzsa Bognar
Reihe:
Schnittstelle Germanistik. Forum für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur des mittleren und östlichen Europas
lieferbar: 21.12.2022
Schlagwörter:
Nationale Identität, Habsburger, Zipser Sachsen, Landespatriotismus, Sprachgeschichte, Historiografie, Geschichte, bildende Kunst, Königreich Ungarn, Kroatien, Hungarus-Bewusstsein, Wenzig, Josef, Pyrker, Johann Ladislaus, Berzsenyi, Dániel, Kurland, Dorothea von, Friedland, Berzeviczy, Gregor von, Kazinczy, Ferenc, Estland, Bohemistik, Böhmen
Marianne Werefkin – Von der Blauen Reiterin zur naiven Malerei
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4991-2
Sortiment: Buch
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 185
lieferbar: 28.11.2022
Schlagwörter:
Moderne, Realismus, Deutschland, Malerei, bildende Kunst, Kunstgeschichte, Expressionismus, 20. Jahrhundert, Schweiz, Russland, Werefkin, Marianne, Naive Malerei, Der Blaue Reiter, Jawlensky, Alexej, Kandinsky, Wassily, Anthroposophie
Humanismus und Antikerezeption im 18. Jahrhundert / Band 2: Der Humanismus und seine Künste
Mark-Georg Dehrmann (Hg.), Martin Vöhler (Hg.)
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-5566-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 130
lieferbar: 19.01.2021
Schlagwörter:
Humanismus, Antikenrezeption, 18. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Archäologie, bildende Kunst, Architektur, Materielle Kultur, Landschaftsgärten, Enkaustik, Idealisierung, Drama, Winckelmann, Johann Joachim, Herder, Johann Gottfried, Plastik, Füssli, Johann Heinrich, Lakoon, Musik, Kleist, Heinrich von, Place Vendôme, Schlegel, Friedrich, Böckh, August, Reisebeschreibung, Delphi
Götter-Exile
Neuzeitliche Figurationen antiker Mythen
Ralph Häfner (Hg.), Markus Winkler (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4776-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 7
lieferbar: 18.11.2020
Schlagwörter:
Mythos, Goethe, Johann Wolfgang von, Wissenschaftsgeschichte, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Nietzsche, Friedrich, bildende Kunst, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Heine, Heinrich, Mythenrezeption, Coleridge, Samuel Taylor, Storm, Theodor, Ideengeschichte, Gide, André, 20. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Mythographie, Kavafis, Konstantinos, Götter, Göttinnen, Jahn, Hans Henny, Hearn, Lafcadio, Reinach, Salomon, Dionysos, Venus, Proserpina, Diana, Prometheus, Parthenon, literarische Moderne
Pikturales Erzählen
Thomas Mann und die bildende Kunst
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7919-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 404
lieferbar: 09.12.2019
Schlagwörter:
Mann, Thomas, bildende Kunst, Erzähltheorie, Narratologie, Montage, Porträt, Karikatur, Interieur, Landschaft, bildkünstlerische Darstellung, Pikturalität, Poetologie
Pikturales Erzählen
Thomas Mann und die bildende Kunst
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4676-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 404
lieferbar: 03.12.2019
Schlagwörter:
Mann, Thomas, bildende Kunst, Erzähltheorie, Narratologie, Montage, Porträt, Karikatur, Interieur, Landschaft, bildkünstlerische Darstellung, Pikturalität, Poetologie
Der Dichter und die Kunst
Kunstkritik in Frankreich. Baudelaire, Gautier und ihre Vorläufer Diderot, Stendhal und Heine
Preis: 34,00 €
ISBN: 978-3-8253-7891-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 180
lieferbar: 26.09.2019
Schlagwörter:
Kunstkritik, Frankreich, 19. Jahrhundert, Malerei, bildende Kunst, Baudelaire, Charles, Diderot, Denis, Gautier, Théophile, Heine, Heinrich, Stendhal, Kunstwerk, Empathie, Salon, Phantasmagorie, Synästhesie, Ästhetik
Der Dichter und die Kunst
Kunstkritik in Frankreich. Baudelaire, Gautier und ihre Vorläufer Diderot, Stendhal und Heine
Preis: 34,00 €
ISBN: 978-3-8253-4632-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 180
lieferbar: 25.09.2019
Schlagwörter:
Kunstkritik, Frankreich, 19. Jahrhundert, Malerei, bildende Kunst, Baudelaire, Charles, Diderot, Denis, Gautier, Théophile, Heine, Heinrich, Stendhal, Kunstwerk, Empathie, Salon, Phantasmagorie, Synästhesie, Ästhetik
Gylfis Täuschung
Rezeptionsgeschichtliches Lexikon zur nordischen Mythologie und Heldensage
Julia Zernack (Hg.), Katja Schulz (Hg.)
Preis: 98,00 €
ISBN: 978-3-8253-6874-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Edda-Rezeption, Band 6
lieferbar: 28.06.2019
Schlagwörter:
Literatur, Musik, Moderne, Heldensage, Germanen, Rezeptionsgeschichte, Frühe Neuzeit, Kulturgeschichte, bildende Kunst, Lexikon, Edda-Rezeption, nordische Mythologie, Klassik, altnordisch, Island, Mythologierezeption, Zeitgenossen, Mittelalter, Wikinger
Gaddas Mailand
Ein Beitrag zur Großstadtliteratur
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7792-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 210
lieferbar: 23.03.2018
Schlagwörter:
Intermedialität, Italien, Intertextualität, Karikatur, Urbanität, italienische Literatur, Architektur, Baudelaire, Charles, bildende Kunst, Stadtliteratur, Großstadtliteratur, 20. Jahrhundert, Mailand, Gadda, Carlo Emilio, Stadt <Motiv>, Mercier, Louis Sébastien, Valera, Paolo, Lombardei, Millieu