Autor/Herausgeber
Klaus Manger
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
„Shakespeare, so wie er ist“
Wielands Übersetzung im Kontext ihrer Zeit
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-4876-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 7
lieferbar: 14.09.2021
Schlagwörter:
Bühnenfassung, Prosaübersetzung, Reim, Vers, Dramatik, Englischunterricht, Wiener Hofbühnen, Tieck, Ludwig, Schlegel, August Wilhelm, Theater, Eschenburg, Johann Joachim, Übersetzungstheorie, Warburton, William, Pope, Alexander, Wirkungsgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Shakespeare-Rezeption, 18. Jahrhundert, Shakespeare-Übersetzung, Shakespeare, William, Wieland, Christoph Martin
Wieland-Studien 10
Aufsätze • Texte und Dokumente
Klaus Manger (Hg.), Wieland-Stiftung Biberach (Hg.), Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6825-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wieland-Studien, Band 10
lieferbar: 14.11.2017
Schlagwörter:
Sachs, Hans, Rezeptionsgeschichte, Antikenrezeption, Wieland, Christoph Martin, Historiographie, Renaissance, 18. Jahrhundert, Briefwechsel, Bibliographie, Montaigne, Michel de, Boccaccio, Göschen, Georg Joachim, Aufklärungsforschung, Vieweg, Friedrich
Kupferstich und Letternkunst
Buchgestaltung im 18. Jahrhundert
Peter-Henning Haischer (Hg.), Charlotte Kurbjuhn (Hg.), Steffen Martus (Hg.), Hans-Peter Nowitzki (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-6543-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Wieland im Kontext. Oßmannstedter Studien, Band 2
lieferbar: 31.01.2017
Schlagwörter:
Goethe, Johann Wolfgang von, Schiller, Friedrich, Buchmarkt, Wieland, Christoph Martin, 18. Jahrhundert, Buchillustration, Kupferstiche, Typographie, Chodowiecki, Daniel, Buchgeschichte, Buchgestaltung, Forssmann, Friedrich, Haller, Albrecht von, Brockes, Barthold Heinrich, Geßner, Salomon, Ramler, Karl Wilhelm, Cotta, Johann Friedrich
Wieland-Studien 9
Aufsätze • Texte und Dokumente
Klaus Manger (Hg.), Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach (Hg.), Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6554-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wieland-Studien, Band 9
lieferbar: 24.02.2016
Schlagwörter:
Politik, Wieland, Christoph Martin, 18. Jahrhundert, Rousseau, Jean-Jacques, Bibliographie, Republikanismus, politische Theorie, Französische Revolution, Freimaurertum, Aufklärungsforschung, politische Praxis, Staatstheorie, Schweiz
Wieland-Studien 8
Aufsätze • Texte und Dokumente
Klaus Manger (Hg.), Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach (Hg.), Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6258-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wieland-Studien, Band 8
lieferbar: 28.10.2013
Schlagwörter:
Ästhetik, Rhetorik, Wieland, Christoph Martin, Empfindsamkeit, Tieck, Ludwig, Shakespeare-Übersetzungen, Aufklärungsforschung, Shakespeare, William /Übersetzung, Heufeld, Franz von, Chodowiecki, Daniel, Stadler, Ernst, Bibliotheksrekonstruktion, Breifwechsel, Iselin, Isaak
Wieland-Studien 7
Aufsätze • Texte und Dokumente
Klaus Manger (Hg.), Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach (Hg.), Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt (Hg.)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-6019-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Wieland-Studien, Band 7
lieferbar: 21.06.2012
Schlagwörter:
Kant, Immanuel, Wieland, Christoph Martin, Bibliographie, Herder, Johann Gottfried, Weimar /18. Jahrhundert, Aufklärungsphilosophie, Deismus, Aufklärungsforschung
Neue Einblicke in Goethes Erzählwerk/Nouveaux regards sur l’œuvre narrative de Goethe
Genese und Entwicklung einer literarischen und kulturellen Identität/Genèse et évolution d’une identité littéraire et culturelle. Zu Ehren von Gonthier-Louis Fink/En l’honneur de Gonthier-Louis Fink
Raymond Heitz (Hg.), Christine Maillard (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-5640-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 56
lieferbar: 22.02.2010
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Goethe, Johann Wolfgang von, autobiographische Schriften, Erzählwerk, Mercier, Louis-Sébastian, Zelter, Carl Friedrich, Goethe-Forschung, Gattungsästhetik, Reiseliteratur, Goethe, August von, Fink, Gonthier-Louis, Roman, Erzählung
FrauenGestalten Weimar-Jena um 1800
Ein bio-bibliographisches Lexikon
Stefanie Freyer (Hg.), Katrin Horn (Hg.), Nicole Grochowina (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-5656-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 22
lieferbar: 05.08.2009
Schlagwörter:
Bibliographie, Lexikon, Bio-Bibliographie, Biographien, Frauengestalten / -biographien, Deutsche Klassik, Weimar-Jena 1800
Rituale der Freundschaft
Klaus Manger (Hg.), Ute Pott (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-5235-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 7
lieferbar: 01.03.2007
Schlagwörter:
Ritual, Goethe, Johann Wolfgang von, Deutsch, Literatur, Geschichte 1750-1820, Kongress, Halberstadt (2003), Ritualforschung, Voß, Johann Heinrich, Gleim, Johann Wilhelm Ludwig, soziale Kommunikation, Freundschaft
Der ganze Schiller – Programm ästhetischer Erziehung
Preis: 63,00 €
ISBN: 978-3-8253-5294-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 15
lieferbar: 06.02.2007
Schlagwörter:
Ästhetik, Poetik, Kongress, Jena (2005), Rezeptionsgeschichte, Opern-Adaption Schillers, Weimarer Hoftheater, Weimar-Jena, Schiller, Friedrich