Schlagwort "Imagologie"
Imagologie
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Literatur 99
Stilwandel. Imagologisches. Literarizität
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4946-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 422
lieferbar: 21.09.2022
Schlagwörter:
Erzähltheorie, Narratologie, Erzählsituationen, Nationalcharaktere, Literaturwissenschaft, Joyce, James, Richter, Helene, Kriegsgefangenschaft, Kanalinseln, Kanada, Kriegsliteratur, literarischer Stil, Stilwandel, Imagologie, Literarizität, Nationalstereotype, Frühe Neuzeit, Klassik, literarische Moderne, Strukturalismus, New Criticism, Klassizismus, Romantik, Völkertafel, englische Literatur, autobiographisches Schreiben
Tableaux de Berlin
Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-8533-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 58
lieferbar: 10.11.2021
Schlagwörter:
Berlin, französische Literatur, Interkulturalität, Deutsch-Französischer Krieg, Urbanität, Romantik, Nouveau Roman, Geschichtlichkeit, Intertextualität, Essayismus, Journalismus, Mauerfall, Wiedervereinigung, 20er-Jahre, Nachkriegszeit, Mauerzeit, Stadtportraits, Stadtbilder, Surrealismus, Avantgarde, Imagologie, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
Tableaux de Berlin
Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-4831-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 58
lieferbar: 05.11.2021
Schlagwörter:
Berlin, französische Literatur, Interkulturalität, Deutsch-Französischer Krieg, Urbanität, Romantik, Nouveau Roman, Geschichtlichkeit, Intertextualität, Essayismus, Journalismus, Mauerfall, Wiedervereinigung, 20er-Jahre, Nachkriegszeit, Mauerzeit, Stadtportraits, Stadtbilder, Surrealismus, Avantgarde, Imagologie, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550–2000)
Wilhelm Kühlmann (Hg.), Gábor Tüskés (Hg.)
Preis: 85,00 €
ISBN: 978-3-8253-7250-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 112
lieferbar: 04.02.2021
Schlagwörter:
Ungarn, Imagologie, Fiktionalität, Geschichtsroman, Identitätskonstruktion, Frühe Neuzeit, Moderne, Toposforschung, Rumänien, Deutschland, Frankreich, England, Österreich, Faktualität, Balde, Jacob, Pichler, Caroline, Brentano, Clemens, Böll, Heinrich, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Mikes, Kelemen, Berzsenyi, Daniel, Erkel, Ferenc, Gore, Catherine, Neumann, Robert, Sacher-Masoch, Leopold von, Zorn, Michael, Meschendörfer, Adolf, Müller-Guttenbrunn, Adam, Möller, Karl von, Tabori, George, Kertész, Imre, Piroschka, Esterházy, Péter, Siebenbürgen, Nationale Identität, ungarische Geschichte
Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550–2000)
Wilhelm Kühlmann (Hg.), Gábor Tüskés (Hg.)
Preis: 85,00 €
ISBN: 978-3-8253-4763-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 112
lieferbar: 20.01.2021
Schlagwörter:
Ungarn, Imagologie, Fiktionalität, Geschichtsroman, Identitätskonstruktion, Frühe Neuzeit, Moderne, Toposforschung, Rumänien, Deutschland, Frankreich, England, Österreich, Faktualität, Balde, Jacob, Pichler, Caroline, Brentano, Clemens, Böll, Heinrich, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Mikes, Kelemen, Berzsenyi, Daniel, Erkel, Ferenc, Gore, Catherine, Neumann, Robert, Sacher-Masoch, Leopold von, Zorn, Michael, Meschendörfer, Adolf, Müller-Guttenbrunn, Adam, Möller, Karl von, Tabori, George, Kertész, Imre, Piroschka, Esterházy, Péter, Siebenbürgen, Nationale Identität, ungarische Geschichte
Das Bild der Deutschen in der spanischen faschistischen Presse (1924–1945)
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-6634-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 203
lieferbar: 03.08.2016
Schlagwörter:
kulturelle Identität, Imagologie, Interkulturelle Hermeneutik, spanischer Faschismus, spanische Zeitungen, Publizistik, Falange Española de las JONS, Deutschlandbild, deutsch-spanische Beziehungen, Spanien
Das Bild der Deutschen in der spanischen faschistischen Presse (1924–1945)
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-7622-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 203
lieferbar: 03.08.2016
Schlagwörter:
kulturelle Identität, Imagologie, Interkulturelle Hermeneutik, spanischer Faschismus, spanische Zeitungen, Publizistik, Falange Española de las JONS, Deutschlandbild, deutsch-spanische Beziehungen, Spanien
Das italienische Deutschlandbild in seiner Geschichte / Band III: Das kurze zwanzigste Jahrhundert (1914–1989) / Teil 2: Zeitzeugen der Weimarer Republik
Eine Quellensammlung
Preis: 60,00 €
ISBN: 978-3-8253-6609-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 200
lieferbar: 17.05.2016
Schlagwörter:
Imagologie, Weimarer Republik, Italien /20. Jahrhundert, Deutschland /20. Jahrhundert, Interkulturelle Hermeneutik, deutsch-Italienische Beziehungen, Quellensammlung, 1920er-Jahre
Schreiben über Russland
Die Konstruktion von Raum, Geschichte und kultureller Identität in deutschen Erzähltexten seit 1989
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6133-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 314
lieferbar: 28.01.2013
Schlagwörter:
Imagologie, Müller, Herta, Alterität, Kehlmann, Daniel, Russland <Motiv>, Russland /i. d. Literatur, Reisebeschreibungen, Reiseerzählungen, Russlandbild, Hilbk, Merle, Poschmann, Marion, Büscher, Wolfgang, Hahn, Ulla, Schindhelm, Michael, Sparschuh, Jens, Wodin, Natascha, Hein, Christoph, Maier, Andreas, Täter-Opfer-Debatte, deutschsprachige Literatur /nach 1989, Raum /i. d. Literatur, kulturelle Identität
Das italienische Deutschlandbild in seiner Geschichte / Band III: Das kurze zwanzigste Jahrhundert (1914–1989) / Teil 1: Italien gegen Deutschland: der Erste Weltkrieg
Preis: 60,00 €
ISBN: 978-3-8253-6034-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 170
lieferbar: 23.04.2012
Schlagwörter:
Italien, Deutschland, Imagologie, Kriegsdarstellung, Imperialismus, Croce, Benedetto, 1. Weltkrieg, Bottacchiari, Rodolfo, Dreibund, Mussolini, Benito, Mariani, Mario, Pangermanismo, Pro Italia nostra <Gruppe>, Korrespondentenberichte, De Ruggiero, Guido, Farinelli, Arturo, 20. Jahrhundert, Interkulturelle Hermeneutik, Weltkrieg <1914-1918>