Schlagwort "Mythos"
Mythos
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Leistungsbeschreibung/Describing Cultural Achievements
Literarische Strategien bei Hans Blumenberg/Hans Blumenberg’s Literary Strategies
Timothy Attanucci (Hg.), Ulrich Breuer (Hg.)
Preis: 39,00 €
ISBN: 978-3-8253-4768-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 11
lieferbar: 15.12.2020
Schlagwörter:
Mythos, Literaturtheorie, Erkenntnistheorie, Poetologie, Jünger, Ernst, Periodisierung, Beschreibung, Geschichtsphilosophie, Phänomenologie, Kulturgeschichte, Psychoanalyse, Husserl, Edmund, Chronologie, Epistemologie, Trauma, Freud, Sigmund, Metaphorologie, Historiologie, Kulturphilosophie, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, 20. Jahrhundert, Blumenberg, Hans, Ekphrase, Kracauer, Siegfried, Kubler, George, Epoche, Ferenczi, Sándor, Deskription
Leistungsbeschreibung/Describing Cultural Achievements
Literarische Strategien bei Hans Blumenberg/Hans Blumenberg’s Literary Strategies
Timothy Attanucci (Hg.), Ulrich Breuer (Hg.)
Preis: 39,00 €
ISBN: 978-3-8253-7254-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 11
erscheint voraussichtlich: 10.12.2020
Schlagwörter:
Mythos, Literaturtheorie, Erkenntnistheorie, Poetologie, Jünger, Ernst, Periodisierung, Beschreibung, Geschichtsphilosophie, Phänomenologie, Kulturgeschichte, Psychoanalyse, Husserl, Edmund, Chronologie, Epistemologie, Trauma, Freud, Sigmund, Metaphorologie, Historiologie, Kulturphilosophie, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, 20. Jahrhundert, Blumenberg, Hans, Ekphrase, Kracauer, Siegfried, Kubler, George, Epoche, Ferenczi, Sándor, Deskription
Götter-Exile
Neuzeitliche Figurationen antiker Mythen
Ralph Häfner (Hg.), Markus Winkler (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4776-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 7
lieferbar: 18.11.2020
Schlagwörter:
literarische Moderne, Mythos, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Mythographie, Wissenschaftsgeschichte, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Götter, Göttinnen, 20. Jahrhundert, Jahn, Hans Henny, Kavafis, Konstantinos, Hearn, Lafcadio, Reinach, Salomon, Nietzsche, Friedrich, Storm, Theodor, Heine, Heinrich, Goethe, Johann Wolfgang von, Gide, André, bildende Kunst, Dionysos, Venus, Proserpina, Diana, Coleridge, Samuel Taylor, Prometheus, Parthenon, Ideengeschichte, Mythenrezeption
Erzähltes Leben
Mythos, Autoapotheose und Lebenskunst im Werk Helmut Kraussers
Preis: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-4756-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
lieferbar: 13.11.2020
Schlagwörter:
Krausser, Helmut, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Narratologie, Erzähltheorie, Autofiktion, Autorschaft, Mythos, auktorialer Erzähler, Rom <Motiv>, Autoapotheose, Diegese, Werkinterpretation, Autonarration, Lebenskunst, Selbstinszenierung
Holz vom Helikon
Die Musen und ihre Landschaft in Kult, Mythos und Literatur
Preis: 88,00 €
ISBN: 978-3-8253-7918-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Band 19
lieferbar: 28.08.2020
Schlagwörter:
Mythos, griechische Antike, Helikon, Musen, Mythologie, Hesiod, Euripides, Landschaft, Kultorte, Nymphen, altgriechische Literatur, Strabon, Pausanias, Heiligtümer, Epik, Historiographie, Korinna, Parnass, Pieria, Götterberge, Musenberg
Holz vom Helikon
Die Musen und ihre Landschaft in Kult, Mythos und Literatur
Preis: 88,00 €
ISBN: 978-3-8253-4675-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Band 19
lieferbar: 11.08.2020
Schlagwörter:
Mythos, griechische Antike, Helikon, Musen, Mythologie, Hesiod, Euripides, Landschaft, Kultorte, Nymphen, altgriechische Literatur, Strabon, Pausanias, Heiligtümer, Epik, Historiographie, Korinna, Parnass, Pieria, Götterberge, Musenberg
Ovids Enzyklopädie der Liebe
Formen des Eros, Reihenfolge der Liebesgeschichten, Geschichtsphilosophie und metapoetische Dichtung in den ‚Metamorphosen‘
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7950-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 161
lieferbar: 04.06.2020
Schlagwörter:
Mythos, Erotik, Liebe, Poetologie, Interpretation, Geschichtsphilosophie, Ovid, Mythenrezeption, Metamorphosen, lateinische Dichtung, römische Antike, Publius Ovidius Naso, Liebesdarstellung, griechische Dichtung, Begierde, Liebesbeziehungen
Ovids Enzyklopädie der Liebe
Formen des Eros, Reihenfolge der Liebesgeschichten, Geschichtsphilosophie und metapoetische Dichtung in den ‚Metamorphosen‘
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4722-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 161
lieferbar: 03.06.2020
Schlagwörter:
Mythos, Erotik, Liebe, Poetologie, Interpretation, Geschichtsphilosophie, Ovid, Mythenrezeption, Metamorphosen, lateinische Dichtung, römische Antike, Publius Ovidius Naso, Liebesdarstellung, griechische Dichtung, Begierde, Liebesbeziehungen
Olympiodors Kommentar zu Platons ‚Gorgias‘
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-6809-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 11
lieferbar: 29.04.2020
Schlagwörter:
Ethik, Mythos, Rhetorik, Rezeptionsgeschichte, Neuplatonismus, Platon, Spätantike, Epistemologie, antike Philosophie, Seelenlehre, Gorgias-Kommentar, Olympiodoros der Jüngere, griechische Philosophie, Dialogform, Olympiodor, 6. Jahrhundert
Dramaturgie als Eingedenken
Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4716-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 17
lieferbar: 24.04.2020
Schlagwörter:
Sozialismus, Müller, Heiner, Antikenrezeption, Dramatik, 20. Jahrhundert, Geschichtsphilosophie, Kulturkritik, Mythos, Tragödie, Benjamin, Walter, Adorno, Theodor W., Frankfurter Schule, Horkheimer, Max, Utopie, Katastrophe, Antike, Rezeption, griechische Antike, Deutschland, DDR