Schlagwort "Ideengeschichte"
Ideengeschichte
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Ernst Jünger und Carl Schmitt – eine ambivalente Beziehung
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-9507-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 427
lieferbar: 03.05.2023
Schlagwörter:
Jünger, Ernst, Schmitt, Carl, 20. Jahrhundert, Deutsches Reich, Ideengeschichte, Zeitgeschichte, Literaturgeschichte, Bundesrepublik Deutschland, Rezeptionsgeschichte, Nachkriegszeit, Antisemitismus, Briefe, Tagebücher, Biographie, Judentum, Nationalsozialismus, Staatsrecht, Legitimität, Heidegger, Martin, Literaturbericht, Legalität
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde
Grundfragen der Naturphilosophie. Aus dem Nachlaß ergänzte Neuedition mit Materialien und Beiträgen
Viktor von Weizsäcker, Rainer-M. E. Jacobi (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-8536-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 10.01.2023
Schlagwörter:
Weizsäcker, Viktor von, Medizinische Anthropologie, Naturphilosophie, Schöpfungsgeschichte, Ideengeschichte, 20. Jahrhundert, Religionsphilosophie, Genesis, ostasiatische Philosophie, Krisenbewußtsein, 1920er Jahre, Glaube und Wissen, Leib und Seele, Textedition, Werkgenese, Wissenschaftskritik, Negation, Gottähnlichkeit, Offenbarung
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde
Grundfragen der Naturphilosophie. Aus dem Nachlaß ergänzte Neuedition mit Materialien und Beiträgen
Viktor von Weizsäcker, Rainer-M. E. Jacobi (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4737-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
lieferbar: 10.01.2023
Schlagwörter:
Weizsäcker, Viktor von, Medizinische Anthropologie, Naturphilosophie, Schöpfungsgeschichte, Ideengeschichte, 20. Jahrhundert, Religionsphilosophie, Genesis, ostasiatische Philosophie, Krisenbewußtsein, 1920er Jahre, Glaube und Wissen, Leib und Seele, Textedition, Werkgenese, Wissenschaftskritik, Negation, Gottähnlichkeit, Offenbarung
Figures d’enfance
Représentations de l’enfant dans la littérature française des XVIIe et XVIIIe siècles
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-8549-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 11
lieferbar: 17.02.2022
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Moderne, Subjekt <Philosophie>, Deutschland, Frankreich, Ideengeschichte, Geschlechterrollen, Pädagogik, Erziehung, Sozialisierung, Entwicklungspsychologie, Geistesgeschichte, Ariès, Philippe, Kinddarstellungen, Narratologie, Kinder <in der Literatur>, Kindheit, Rousseau, Jean-Jacques, Rousseauismus, 18. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, französische Literatur
Figures d’enfance
Représentations de l’enfant dans la littérature française des XVIIe et XVIIIe siècles
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-4918-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 11
lieferbar: 17.02.2022
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Moderne, Subjekt <Philosophie>, Deutschland, Frankreich, Ideengeschichte, Geschlechterrollen, Pädagogik, Erziehung, Sozialisierung, Entwicklungspsychologie, Geistesgeschichte, Ariès, Philippe, Kinddarstellungen, Narratologie, Kinder <in der Literatur>, Kindheit, Rousseau, Jean-Jacques, Rousseauismus, 18. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, französische Literatur
Visionen neuer Wissenschaft
Zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes Kepler
Preis: 98,00 €
ISBN: 978-3-8253-4685-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 19
lieferbar: 16.07.2021
Schlagwörter:
Boccaccio, Giovanni, Brahe, Tycho, Poetologie, Lehrdialoge, Beatrice-System, Urania-System, Musen, Antikenrezeption, Cicero, Platon, Bildungsreform, Astronomie, Renaissance, Sphärenlehre, Naturwissenschaften, Allegorie, Kopernikus, Nikolaus, Platonismus, heliozentrisches Weltbild, Kosmologie, 17. Jahrhundert, Das Gastmahl, 14. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, Kepler, Johannes, Dante Alighieri, Ideengeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Geistesgeschichte, Humanismus, Rudolfinische Tafeln
Leistungsbeschreibung/Describing Cultural Achievements
Literarische Strategien bei Hans Blumenberg/Hans Blumenberg’s Literary Strategies
Timothy Attanucci (Hg.), Ulrich Breuer (Hg.)
Preis: 39,00 €
ISBN: 978-3-8253-7254-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 11
lieferbar: 17.02.2021
Schlagwörter:
Blumenberg, Hans, Kulturphilosophie, Kulturgeschichte, 20. Jahrhundert, Geistesgeschichte, Ideengeschichte, Epistemologie, Erkenntnistheorie, Husserl, Edmund, Phänomenologie, Metaphorologie, Ekphrase, Jünger, Ernst, Poetologie, Literaturtheorie, Geschichtsphilosophie, Historiologie, Kracauer, Siegfried, Kubler, George, Chronologie, Periodisierung, Epoche, Freud, Sigmund, Ferenczi, Sándor, Psychoanalyse, Mythos, Trauma, Deskription, Beschreibung
Europa, deine Menschenrechte
Preis: 16,00 €
ISBN: 978-3-8253-7275-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften des Marsilius-Kollegs, Band 17
lieferbar: 15.12.2020
Schlagwörter:
Politik, Gesellschaft, Europäische Union, Europa, Menschenrechte, Demokratie, Würde der Person, Krieg, Rechtsgeschichte, Ethik, Europäischer Gerichtshof, Rechtsprechung, Gesetzgebung, Kulturgeschichte, Ideengeschichte
Leistungsbeschreibung/Describing Cultural Achievements
Literarische Strategien bei Hans Blumenberg/Hans Blumenberg’s Literary Strategies
Timothy Attanucci (Hg.), Ulrich Breuer (Hg.)
Preis: 39,00 €
ISBN: 978-3-8253-4768-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Intercultural Studies. Schriftenreihe des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS), Band 11
lieferbar: 15.12.2020
Schlagwörter:
Blumenberg, Hans, Kulturphilosophie, Kulturgeschichte, 20. Jahrhundert, Geistesgeschichte, Ideengeschichte, Epistemologie, Erkenntnistheorie, Husserl, Edmund, Phänomenologie, Metaphorologie, Ekphrase, Jünger, Ernst, Poetologie, Literaturtheorie, Geschichtsphilosophie, Historiologie, Kracauer, Siegfried, Kubler, George, Chronologie, Periodisierung, Epoche, Freud, Sigmund, Ferenczi, Sándor, Psychoanalyse, Mythos, Trauma, Deskription, Beschreibung
Götter-Exile
Neuzeitliche Figurationen antiker Mythen
Ralph Häfner (Hg.), Markus Winkler (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4776-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 7
lieferbar: 18.11.2020
Schlagwörter:
literarische Moderne, Mythos, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Mythographie, Wissenschaftsgeschichte, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Götter, Göttinnen, 20. Jahrhundert, Jahn, Hans Henny, Kavafis, Konstantinos, Hearn, Lafcadio, Reinach, Salomon, Nietzsche, Friedrich, Storm, Theodor, Heine, Heinrich, Goethe, Johann Wolfgang von, Gide, André, bildende Kunst, Dionysos, Venus, Proserpina, Diana, Coleridge, Samuel Taylor, Prometheus, Parthenon, Ideengeschichte, Mythenrezeption