Schlagwort "Derrida, Jacques"
Derrida, Jacques
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Mitdenken
Paul Celans Theorie der Dichtung heute
Evelyn Dueck (Hg.), Sandro Zanetti (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-8510-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 415
lieferbar: 12.04.2022
Schlagwörter:
Ästhetik, Literaturtheorie, Poetologie, Mehrsprachigkeit, Celan, Paul, Derrida, Jacques, Sprachphilosophie, Heidegger, Martin, Lyriktheorie, Dichtung, Körperlichkeit, 20. Jahrhundert, deutsche Lyrik, 21. Jahrhundert, Will, David
Mitdenken
Paul Celans Theorie der Dichtung heute
Evelyn Dueck (Hg.), Sandro Zanetti (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-4869-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 415
lieferbar: 30.03.2022
Schlagwörter:
Ästhetik, Literaturtheorie, Poetologie, Mehrsprachigkeit, Celan, Paul, Derrida, Jacques, Sprachphilosophie, Heidegger, Martin, Lyriktheorie, Dichtung, Körperlichkeit, 20. Jahrhundert, deutsche Lyrik, 21. Jahrhundert, Will, David
Terror und Roman
9/11-Diskurse in Frankreich und Spanien
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8503-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 229
lieferbar: 29.07.2021
Schlagwörter:
französische Literatur, Literarisierung, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Medienwissenschaft, Derrida, Jacques, Terrorismus, spanische Literatur, Begriffsgeschichte, Totalitarismus, Trauma, 11. September 2001, Camus, Albert, Nine Eleven, Arendt, Hannah, Merleau-Ponty, Maurice, Mythologisierung, War on Terror, Terrordiskurs, Madrider Zuganschläge, 11. März 2004, Selbstmordattentate, Terror, Zäsurtopos, Falling Man, Baudrillard, Jean, Virilio, Paul
Terror und Roman
9/11-Diskurse in Frankreich und Spanien
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4858-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 229
lieferbar: 29.07.2021
Schlagwörter:
französische Literatur, Literarisierung, Literaturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Medienwissenschaft, Derrida, Jacques, Terrorismus, spanische Literatur, Begriffsgeschichte, Totalitarismus, Trauma, 11. September 2001, Camus, Albert, Nine Eleven, Arendt, Hannah, Merleau-Ponty, Maurice, Mythologisierung, War on Terror, Terrordiskurs, Madrider Zuganschläge, 11. März 2004, Selbstmordattentate, Terror, Zäsurtopos, Falling Man, Baudrillard, Jean, Virilio, Paul
The Antinomy of the Law
The Myth of Orestes in Antiquity and Modernity
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-6911-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 215
lieferbar: 18.09.2018
Schlagwörter:
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Antikenrezeption, politische Theorie, Politik, Literatur, Mythos, Zeitgenossen, Moderne, Altertum, Arendt, Hannah, Derrida, Jacques, Kant, Immanuel, Rousseau, Jean-Jacques, Littell, Jonathan, Blanchot, Maurice, Sartre, Jean-Paul, Euripides, Sophokles, Aischylos, Orest
The Antinomy of the Law
The Myth of Orestes in Antiquity and Modernity
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-7819-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 215
lieferbar: 18.09.2018
Schlagwörter:
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Antikenrezeption, politische Theorie, Politik, Literatur, Mythos, Zeitgenossen, Moderne, Altertum, Arendt, Hannah, Derrida, Jacques, Kant, Immanuel, Rousseau, Jean-Jacques, Littell, Jonathan, Blanchot, Maurice, Sartre, Jean-Paul, Euripides, Sophokles, Aischylos, Orest
Die Tradition der negativen Theologie in der deutschen und französischen Philosophie
Rodolphe Calin (Hg.), Tobias Dangel (Hg.), Roberto Vinco (Hg.)
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6496-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Forschungen, Band 41
lieferbar: 17.09.2018
Schlagwörter:
Jaspers, Karl, Derrida, Jacques, Benjamin, Walter, Metaphysik, Negative Theologie, Heidegger, Martin, Religionsphilosophie, Meister Eckhart, Theunissen, Michael, Adorno, Theodor W., das Absolute, Transzendenz, Weil, Simone, Satre, Jean-Paul, negative Dialektik, Marion, Jean-Luc
Der Spur auf der Spur. Sur les traces de la trace
Sandie Attia (Hg.), Ingrid Streble (Hg.), Nathalie Le Bouëdec (Hg.), Alice Volkwein (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7617-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 71
lieferbar: 15.03.2016
Schlagwörter:
Spur <Begriff>, Kunstgeschichte, Ärchäologie, Psychoanalyse, Epistemologie, Benjamin, Walter, Derrida, Jacques, Welterschließung, Pompéi, Zeugenschaft, Halbwachs, Maurice, Gedächtniskultur, Celan, Paul, Barthes, Roland, Bloch, Ernst, Postkolonialismus, Handke, Peter, Klee, Paul, amerikanischer Film
Der Spur auf der Spur. Sur les traces de la trace
Sandie Attia (Hg.), Ingrid Streble (Hg.), Nathalie Le Bouëdec (Hg.), Alice Volkwein (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6122-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 71
lieferbar: 10.03.2016
Schlagwörter:
Spur <Begriff>, Kunstgeschichte, Ärchäologie, Psychoanalyse, Epistemologie, Benjamin, Walter, Derrida, Jacques, Welterschließung, Pompéi, Zeugenschaft, Halbwachs, Maurice, Gedächtniskultur, Celan, Paul, Barthes, Roland, Bloch, Ernst, Postkolonialismus, Handke, Peter, Klee, Paul, amerikanischer Film
Pathische Ästhetik
Ludwig Klages und die Urgeschichte der Postmoderne
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7508-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neue Bremer Beiträge, Band 17
lieferbar: 30.04.2015
Schlagwörter:
Ästhetik, Postmoderne, Poststrukturalismus, Handke, Peter, Derrida, Jacques, Musil, Robert, Barthes, Roland, Foucault, Michel, Lebensphilosophie, Wahrnehmungstheorie, Subjekttheorie, Bildtheorie, Vitalismus, Klages, Ludwig, Logozenrismus, Schuler, Alfred