Schlagwort "Heine, Heinrich"
Heine, Heinrich
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Krise(n) der Moderne
Über Literatur und Zeitdiagnostik
Klaus Kempter (Hg.), Martina Engelbrecht (Hg.)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-7235-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
lieferbar: 12.02.2021
Schlagwörter:
Literatur, Moderne, Gesellschaft, Politik, Jünger, Ernst, Sozialwissenschaften, Nietzsche, Friedrich, Conrad, Joseph, Kulturtransfer, Ökonomie, 19. Jahrhundert, Heine, Heinrich, Flaubert, Gustave, Apokalypse, Wolf, Christa, Camus, Albert, Lispector, Clarice, Wissenschaftskritik, Krisenerfahrung, Krisenbewußtsein, Modernisierung, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Krise, Zeitdiagnostik, Katastrophe, Kertész, Imre, Huysman, Joris-Karl, Auschwitz
Krise(n) der Moderne
Über Literatur und Zeitdiagnostik
Klaus Kempter (Hg.), Martina Engelbrecht (Hg.)
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-4682-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Klappenbroschüre
lieferbar: 15.12.2020
Schlagwörter:
Literatur, Moderne, Gesellschaft, Politik, Jünger, Ernst, Sozialwissenschaften, Nietzsche, Friedrich, Conrad, Joseph, Kulturtransfer, Ökonomie, 19. Jahrhundert, Heine, Heinrich, Flaubert, Gustave, Apokalypse, Wolf, Christa, Camus, Albert, Lispector, Clarice, Wissenschaftskritik, Krisenerfahrung, Krisenbewußtsein, Modernisierung, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Krise, Zeitdiagnostik, Katastrophe, Kertész, Imre, Huysman, Joris-Karl, Auschwitz
Götter-Exile
Neuzeitliche Figurationen antiker Mythen
Ralph Häfner (Hg.), Markus Winkler (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4776-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 7
lieferbar: 18.11.2020
Schlagwörter:
literarische Moderne, Mythos, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Mythographie, Wissenschaftsgeschichte, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Götter, Göttinnen, 20. Jahrhundert, Jahn, Hans Henny, Kavafis, Konstantinos, Hearn, Lafcadio, Reinach, Salomon, Nietzsche, Friedrich, Storm, Theodor, Heine, Heinrich, Goethe, Johann Wolfgang von, Gide, André, bildende Kunst, Dionysos, Venus, Proserpina, Diana, Coleridge, Samuel Taylor, Prometheus, Parthenon, Ideengeschichte, Mythenrezeption
Inszenierte Volkstümlichkeit in Balladen von 1800 bis 1850
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4733-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 18
lieferbar: 08.10.2020
Schlagwörter:
Bürger, Gottfried August, Goethe, Johann Wolfgang von, Herder, Johann Gottfried, Narratologie, Erzähltheorie, Kunstpoesie, Volkspoesie, Volksballade, Volkstümlichkeit, Ballade, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Kunstballade, Freiligrath, Ferdinand, Eichendorff, Joseph von, Uhland, Ludwig, Droste-Hülshoff, Annette von, Heine, Heinrich, Hebbel, Friedrich, Schwab, Gustav, Müller, Wilhelm, Chamisso, Adelbert von, Romanze, Gattungstheorie
Inszenierte Volkstümlichkeit in Balladen von 1800 bis 1850
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7960-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 18
lieferbar: 08.10.2020
Schlagwörter:
Bürger, Gottfried August, Goethe, Johann Wolfgang von, Herder, Johann Gottfried, Narratologie, Erzähltheorie, Kunstpoesie, Volkspoesie, Volksballade, Volkstümlichkeit, Ballade, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Kunstballade, Freiligrath, Ferdinand, Eichendorff, Joseph von, Uhland, Ludwig, Droste-Hülshoff, Annette von, Heine, Heinrich, Hebbel, Friedrich, Schwab, Gustav, Müller, Wilhelm, Chamisso, Adelbert von, Romanze, Gattungstheorie
Erschriebenes Leben
Autobiographische Zeugnisse von Marc Aurel bis Knausgård
Renate Stauf (Hg.), Christian Wiebe (Hg.)
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-4639-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 97
lieferbar: 06.04.2020
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Brief, Autorschaft, Benjamin, Walter, Nietzsche, Friedrich, Barthes, Roland, Autobiographie, Jean Paul, Heine, Heinrich, life writing, Rousseau, Jean-Jacques, Tagebuch, Proust, Marcel, Autofiktion, Selbstkonstruktion, Glavinic, Thomas, Fries, Fritz Rudolf, Automedialität, Selbstentwurf, Knausgård, KArl Ove, Marc Aurel, Augustinus, Maimon, Salomon, Ehetagebuch, Briefkopierbuch
Der Dichter und die Kunst
Kunstkritik in Frankreich. Baudelaire, Gautier und ihre Vorläufer Diderot, Stendhal und Heine
Preis: 34,00 €
ISBN: 978-3-8253-7891-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 180
lieferbar: 26.09.2019
Schlagwörter:
Ästhetik, Frankreich, Gautier, Théophile, Malerei, Diderot, Denis, Baudelaire, Charles, bildende Kunst, 19. Jahrhundert, Heine, Heinrich, Salon, Stendhal, Kunstkritik, Empathie, Kunstwerk, Phantasmagorie, Synästhesie
Der Dichter und die Kunst
Kunstkritik in Frankreich. Baudelaire, Gautier und ihre Vorläufer Diderot, Stendhal und Heine
Preis: 34,00 €
ISBN: 978-3-8253-4632-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 180
lieferbar: 25.09.2019
Schlagwörter:
Ästhetik, Frankreich, Gautier, Théophile, Malerei, Diderot, Denis, Baudelaire, Charles, bildende Kunst, 19. Jahrhundert, Heine, Heinrich, Salon, Stendhal, Kunstkritik, Empathie, Kunstwerk, Phantasmagorie, Synästhesie
Der Rahmenzyklus in den europäischen Literaturen
Von Boccaccio bis Goethe, von Chaucer bis Gernhardt
Christoph Kleinschmidt (Hg.), Uwe Japp (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-7826-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 91
lieferbar: 03.12.2018
Schlagwörter:
Basile, Giambattista, Gernhardt, Robert, Goethe, Johann Wolfgang von, Chaucer, Geoffrey, Boccaccio, Giovanni, Poetologie, serielles Erzählen, Erzählforschung, Narratologie, Rahmenzyklus, Kunstmärchen, Scarron, Paul, Brentano, Clemens, Märchenzylen, Kleist, Heinrich von, Tieck, Ludwig, Hoffmann, E.T.A., Heine, Heinrich, Scholz, Hans, Romantik
Der Rahmenzyklus in den europäischen Literaturen
Von Boccaccio bis Goethe, von Chaucer bis Gernhardt
Christoph Kleinschmidt (Hg.), Uwe Japp (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-6716-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 91
lieferbar: 26.11.2018
Schlagwörter:
Basile, Giambattista, Gernhardt, Robert, Goethe, Johann Wolfgang von, Chaucer, Geoffrey, Boccaccio, Giovanni, Poetologie, serielles Erzählen, Erzählforschung, Narratologie, Rahmenzyklus, Kunstmärchen, Scarron, Paul, Brentano, Clemens, Märchenzylen, Kleist, Heinrich von, Tieck, Ludwig, Hoffmann, E.T.A., Heine, Heinrich, Scholz, Hans, Romantik