Schlagwort "Zola, Émile"
Zola, Émile
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Entscheidung zur Heiligkeit?
Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne
Daniela Blum, Nicolas Detering, Marie Gunreben, Beatrice von Lüpke
ISBN: 978-3-8253-8548-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 10
lieferbar: 14.06.2022
Schlagwörter:
Ginzberg, Louis, Meyer, C. F:, Zola, Émile, Flaubert, Gustave, Chateaubriand, François-René deinfo, Schiller, Friedrich, Rauscher, Hieronymus, Alberus, Erasmus, Paulus (Apostel), Johannes der Täufer, Hartmann von Aue, Traditionsgeschichte, Narratologie, Gattungsgeschichte, Moderne, Klassik, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Entscheidungstheorie, Berufung, Vorherbestimmung, Providenz, Autonomie, Sakralisierung, Säkularisierung, Märtyrer, Heiligenerzählung, Legende, Hagiographie, Heiligenlegenden
Entscheidung zur Heiligkeit?
Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne
Daniela Blum, Nicolas Detering, Marie Gunreben, Beatrice von Lüpke
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4916-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 10
lieferbar: 13.06.2022
Schlagwörter:
Ginzberg, Louis, Meyer, C. F:, Zola, Émile, Flaubert, Gustave, Chateaubriand, François-René deinfo, Schiller, Friedrich, Rauscher, Hieronymus, Alberus, Erasmus, Paulus (Apostel), Johannes der Täufer, Hartmann von Aue, Traditionsgeschichte, Narratologie, Gattungsgeschichte, Moderne, Klassik, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Entscheidungstheorie, Berufung, Vorherbestimmung, Providenz, Autonomie, Sakralisierung, Säkularisierung, Märtyrer, Heiligenerzählung, Legende, Hagiographie, Heiligenlegenden
L’imaginaire littéraire du fleuve (19e–21e siècles)
Fabienne Bercegol (Hg.), Susanne Friede (Hg.), Patrick Marot (Hg.), Martina Meidl (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7958-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 226
lieferbar: 15.12.2020
Schlagwörter:
21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Fluss <Motiv>, Volkskunde, Ethnologie, Symbolik, Hominisation, Anthropogenese, Novarina, Valère, Le Clézio, J. M. G., Bacchelli, Riccardo, Char, René, Apollinaire, Guillaume, Rodenbach, Georges, Sand, George, Zola, Émile, Chateaubriand, François-René de, Hugo, Victor, Duras, Marguerite, Motivgeschichte, Französische Literaturwissenschaft, Romanistik
L’imaginaire littéraire du fleuve (19e–21e siècles)
Fabienne Bercegol (Hg.), Susanne Friede (Hg.), Patrick Marot (Hg.), Martina Meidl (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-4730-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 226
lieferbar: 12.11.2020
Schlagwörter:
21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Fluss <Motiv>, Volkskunde, Ethnologie, Symbolik, Hominisation, Anthropogenese, Novarina, Valère, Le Clézio, J. M. G., Bacchelli, Riccardo, Char, René, Apollinaire, Guillaume, Rodenbach, Georges, Sand, George, Zola, Émile, Chateaubriand, François-René de, Hugo, Victor, Duras, Marguerite, Motivgeschichte, Französische Literaturwissenschaft, Romanistik
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6639-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, Historischer Roman, Geschichtsschreibung, Frankreich, Deutschland, Politik, Stifter, Adalbert, Geschichtsphilosophie, Staat, Historiographie, deutsch-französische Beziehungen, Zola, Émile, 19. Jahrhundert, deutsch-französischer Kulturtransfer, Nationalismus, May, Karl, Deutsch-Französischer Krieg, Geschichtsdiskurs, Meinecke, Friedrich, Lavisse, Ernest
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-7674-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, Historischer Roman, Geschichtsschreibung, Frankreich, Deutschland, Politik, Stifter, Adalbert, Geschichtsphilosophie, Staat, Historiographie, deutsch-französische Beziehungen, Zola, Émile, 19. Jahrhundert, deutsch-französischer Kulturtransfer, Nationalismus, May, Karl, Deutsch-Französischer Krieg, Geschichtsdiskurs, Meinecke, Friedrich, Lavisse, Ernest
Zwischen Geschwistern und Geschwisterlichkeit
Giovanni Verga und Robert Walser: Vom Umschlagen des Genealogischen in die Horizontale um 1900
Preis: 49,00 €
ISBN: 978-3-8253-6587-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 198
lieferbar: 17.03.2016
Schlagwörter:
Verga, Giovanni, Walser, Robert, Zola, Émile, Simmel, Georg, Psychoanalyse, Fin de Siècle, Freundschaft, Verwandtschaft, Geschwister, Freundschaftskonzeptionen, Jahrhundertwende 1900, Diskursanalyse, literarische Moderne
Zwischen Geschwistern und Geschwisterlichkeit
Giovanni Verga und Robert Walser: Vom Umschlagen des Genealogischen in die Horizontale um 1900
Preis: 49,00 €
ISBN: 978-3-8253-7583-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 198
lieferbar: 15.03.2016
Schlagwörter:
Verga, Giovanni, Walser, Robert, Zola, Émile, Simmel, Georg, Psychoanalyse, Fin de Siècle, Freundschaft, Verwandtschaft, Geschwister, Freundschaftskonzeptionen, Jahrhundertwende 1900, Diskursanalyse, literarische Moderne
Naturalismus und Kulturkampf in Spanien
Medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des ‚naturalismo radical‘
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6196-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 179
lieferbar: 04.02.2014
Schlagwörter:
Naturalismus, Zola, Émile, Medizin /i. d. Literatur, spanischer Naturalismus, López Bago, Eduardo, Sawa, Alejandro, Alas, Leopoldo, Katholizismus /Spanien, spanische Literatur /19. Jahrhundert, Kulturkampf /Spanien
Naturalismus und Kulturkampf in Spanien
Medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des ‚naturalismo radical‘
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7416-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 179
lieferbar: 04.02.2014
Schlagwörter:
Naturalismus, Zola, Émile, Medizin /i. d. Literatur, spanischer Naturalismus, López Bago, Eduardo, Sawa, Alejandro, Alas, Leopoldo, Katholizismus /Spanien, spanische Literatur /19. Jahrhundert, Kulturkampf /Spanien