Schlagwort "May, Karl"
May, Karl
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Poetik und Praxis der Freundschaft (1800–1933)
Andree Michaelis-König (Hg.), Erik Schilling (Hg.)
Preis: 33,00 €
ISBN: 978-3-8253-7837-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 106
lieferbar: 01.03.2019
Schlagwörter:
Freundschaft, Freundschaftskultur, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Briefkultur, Schriftstellerfreundschaft, literarische Kommunikation, Brieffreundschaft, George-Kreis, Hofmannsthal, Hugo von, Kessler, Harry Graf, Jünger, Ernst, Kubin, Alfred, May, Karl, Andreas-Salomé, Lou, Bülow, Frieda von, Musil, Robert, Auerbach, Berthold, Freytag, Gustav, Levin-Varnhagen, Rahel, Carolath, Adelheid von, Tieck, Ludwig, Raumer, Friedrich von, Poetolologie
Poetik und Praxis der Freundschaft (1800–1933)
Andree Michaelis-König (Hg.), Erik Schilling (Hg.)
Preis: 33,00 €
ISBN: 978-3-8253-6903-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 106
lieferbar: 01.03.2019
Schlagwörter:
Freundschaft, Freundschaftskultur, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Briefkultur, Schriftstellerfreundschaft, literarische Kommunikation, Brieffreundschaft, George-Kreis, Hofmannsthal, Hugo von, Kessler, Harry Graf, Jünger, Ernst, Kubin, Alfred, May, Karl, Andreas-Salomé, Lou, Bülow, Frieda von, Musil, Robert, Auerbach, Berthold, Freytag, Gustav, Levin-Varnhagen, Rahel, Carolath, Adelheid von, Tieck, Ludwig, Raumer, Friedrich von, Poetolologie
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6639-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, historischer Roman, Geschichtsschreibung, Frankreich, Deutschland, Politik, Stifter, Adalbert, Geschichtsphilosophie, Staat, Historiographie, deutsch-französische Beziehungen, Zola, Émile, 19. Jahrhundert, deutsch-französischer Kulturtransfer, Nationalismus, May, Karl, Deutsch-französischer Krieg, Geschichtsdiskurs, Meinecke, Friedrich, Lavisse, Ernest
Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert/Poétique et politique du discours historique en Allemagne et en France (1789–1914)
Élisabeth Décultot (Hg.), Daniel Fulda (Hg.), Christian Helmreich (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-7674-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 78
lieferbar: 01.02.2018
Schlagwörter:
Interkulturalität, historischer Roman, Geschichtsschreibung, Frankreich, Deutschland, Politik, Stifter, Adalbert, Geschichtsphilosophie, Staat, Historiographie, deutsch-französische Beziehungen, Zola, Émile, 19. Jahrhundert, deutsch-französischer Kulturtransfer, Nationalismus, May, Karl, Deutsch-französischer Krieg, Geschichtsdiskurs, Meinecke, Friedrich, Lavisse, Ernest
Wir Unglaubensgenossen
Die Genese der säkularen Option von Jean Paul bis Malwida von Meysenbug
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-6337-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 331
lieferbar: 27.05.2014
Schlagwörter:
Nietzsche, Friedrich, Jean Paul, Keller, Gottfried, Heine, Heinrich, Säkularisierung, Büchner, Georg, deutsche Literatur /19. Jahrhundert, säkulare Option, Atheismus, May, Karl, Tod Gottes, Meysenbug, Malwida von, Unglaube /i. d. Literatur, Gutzkow, Karl, Aston, Louise, Religionskritik