Schlagwort "Musil, Robert"
Musil, Robert
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Poetik und Praxis der Freundschaft (1800–1933)
Andree Michaelis-König (Hg.), Erik Schilling (Hg.)
Preis: 33,00 €
ISBN: 978-3-8253-7837-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 106
lieferbar: 01.03.2019
Schlagwörter:
Freundschaft, Freundschaftskultur, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Briefkultur, Schriftstellerfreundschaft, literarische Kommunikation, Brieffreundschaft, George-Kreis, Hofmannsthal, Hugo von, Kessler, Harry Graf, Jünger, Ernst, Kubin, Alfred, May, Karl, Andreas-Salomé, Lou, Bülow, Frieda von, Musil, Robert, Auerbach, Berthold, Freytag, Gustav, Levin-Varnhagen, Rahel, Carolath, Adelheid von, Tieck, Ludwig, Raumer, Friedrich von, Poetolologie
Poetik und Praxis der Freundschaft (1800–1933)
Andree Michaelis-König (Hg.), Erik Schilling (Hg.)
Preis: 33,00 €
ISBN: 978-3-8253-6903-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 106
lieferbar: 01.03.2019
Schlagwörter:
Freundschaft, Freundschaftskultur, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Briefkultur, Schriftstellerfreundschaft, literarische Kommunikation, Brieffreundschaft, George-Kreis, Hofmannsthal, Hugo von, Kessler, Harry Graf, Jünger, Ernst, Kubin, Alfred, May, Karl, Andreas-Salomé, Lou, Bülow, Frieda von, Musil, Robert, Auerbach, Berthold, Freytag, Gustav, Levin-Varnhagen, Rahel, Carolath, Adelheid von, Tieck, Ludwig, Raumer, Friedrich von, Poetolologie
Ästhetische Emotion
Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880–1939)
Susanne Knaller (Hg.), Rita Rieger (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7586-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 73
lieferbar: 29.02.2016
Schlagwörter:
ästhetische Provokation, Avantgarde, Medienästhetik, Affekt, Gefühlstheorie, Ästhetik, Emotion, Brik, Osip, Film, Eisenstein, Sergei Michailowitsch, Valéry, Paul, Musil, Robert, Kafka, Franz, Kraus, Karl, Borutin, Sidonie Nádherný von, Volkelt, Johannes, Nietzsche, Friedrich, Jahrhundertwende 1900, literarische Moderne
Ästhetische Emotion
Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880–1939)
Susanne Knaller (Hg.), Rita Rieger (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6556-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 73
lieferbar: 29.02.2016
Schlagwörter:
ästhetische Provokation, Avantgarde, Medienästhetik, Affekt, Gefühlstheorie, Ästhetik, Emotion, Brik, Osip, Film, Eisenstein, Sergei Michailowitsch, Valéry, Paul, Musil, Robert, Kafka, Franz, Kraus, Karl, Borutin, Sidonie Nádherný von, Volkelt, Johannes, Nietzsche, Friedrich, Jahrhundertwende 1900, literarische Moderne
Die Ethik des satirischen Schreibens
Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6504-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 342
lieferbar: 30.11.2015
Schlagwörter:
Kraus, Karl, Broch, Hermann, Musil, Robert, Satire, Literarische Ethik, Poetologie, Gattungsgeschichte, satirisches Schreiben, Moral, Kulturkritik, 20. Jahrhundert, literarische Moderne
Die Ethik des satirischen Schreibens
Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-7547-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 342
lieferbar: 30.11.2015
Schlagwörter:
Kraus, Karl, Broch, Hermann, Musil, Robert, Satire, Literarische Ethik, Poetologie, Gattungsgeschichte, satirisches Schreiben, Moral, Kulturkritik, 20. Jahrhundert, literarische Moderne
Pathische Ästhetik
Ludwig Klages und die Urgeschichte der Postmoderne
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7508-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neue Bremer Beiträge, Band 17
lieferbar: 30.04.2015
Schlagwörter:
Klages, Ludwig, Postmoderne, Foucault, Michel, Logozenrismus, Ästhetik, Lebensphilosophie, Vitalismus, Poststrukturalismus, Wahrnehmungstheorie, Bildtheorie, Schuler, Alfred, Musil, Robert, Handke, Peter, Subjekttheorie, Derrida, Jacques, Barthes, Roland
Pathische Ästhetik
Ludwig Klages und die Urgeschichte der Postmoderne
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6158-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neue Bremer Beiträge, Band 17
lieferbar: 24.04.2015
Schlagwörter:
Klages, Ludwig, Postmoderne, Foucault, Michel, Logozenrismus, Ästhetik, Lebensphilosophie, Vitalismus, Poststrukturalismus, Wahrnehmungstheorie, Bildtheorie, Schuler, Alfred, Musil, Robert, Handke, Peter, Subjekttheorie, Derrida, Jacques, Barthes, Roland
Robert Musils Roman ‚Der Mann ohne Eigenschaften‘ und seine künstlerische Rezeption in dem 1951 entstandenen Illustrationszyklus von Ernst Gassenmeier (1913–1952)
Preis: 26,00 €
ISBN: 978-3-8253-6229-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
lieferbar: 11.10.2013
Schlagwörter:
Musil, Robert, Literatur und Kunst, moderne Kunst, Epochenroman, Kunst und Literatur, Figurenkonstellation, Illustration, Individuum und Gesellschaft, Gesellschaft und Individuum, Gassenmeier, Ernst, Vereinigung zeitgenössisches Geistesleben Mannheim, Werkzyklus, Bildende Kunst /20. Jahrhundert
Der Umbruchsdiskurs im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1938
Daniel Meyer (Hg.), Bernard Dieterle (Hg.)
Preis: 49,00 €
ISBN: 978-3-8253-5872-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion, Band 63
lieferbar: 18.10.2011
Schlagwörter:
Umbruchsrhetorik, Jugendbewegung, Futurismus, Österreich /1900-1938, philosophische Anthropologie, Literatur und Kunst, Deutschland /1900-1938, Umbruchdenken, Krisenbewußtsein, Kafka, Franz, Musil, Robert, Rilke, Rainer Maria, Hofmannsthal, Hugo von, Moderne und Krise, Umbruch /zeitgeschichtlich