Buchreihen
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte
Herausgegeben von Ralph Häfner
Die Reihe ‚Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte‘ versteht sich als Forum für die Erforschung der von Edgar Wind so genannten „europäischen Traditionsgeschichte“. Die damit umschriebene kulturwissenschaftliche Perspektivierung gibt philologischen, ideen- und bewusstseinsgeschichtlichen Ansätzen in der Erforschung der Literatur, der Künste und der Wissenschaften Raum. Die in der Reihe erscheinenden Bände nehmen rezeptionsgeschichtliche Phänomene ebenso in den Blick wie Formen der soziokulturellen Selbstverständigung von der Spätantike bis in die Gegenwart. Sie umfasst Monographien, Tagungsakten und Editionen zu entsprechenden Themen. In ihrem Fokus steht die Rekonstruktion überlieferter Sinngehalte in dem doppelten Sinne eines materiellen und geistigen Fortwirkens und einer produktiven Aneignung im Prozess der Zivilisation.
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Entscheidung zur Heiligkeit?
Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne
Daniela Blum (Hg.), Nicolas Detering (Hg.), Marie Gunreben (Hg.), Beatrice von Lüpke (Hg.)
ISBN: 978-3-8253-8548-4
DOI: 10.33675/2022-82538548
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 10
lieferbar: 14.06.2022
Schlagwörter:
Moderne, Schiller, Friedrich, Legende, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Narratologie, Paulus (Apostel), Zola, Émile, Klassik, Flaubert, Gustave, Hagiographie, Hartmann von Aue, Säkularisierung, Heiligenlegenden, Autonomie, Traditionsgeschichte, Johannes der Täufer, Providenz, Mittelalter, Entscheidungstheorie, Märtyrer, Sakralisierung, Heiligenerzählung, Vorherbestimmung, Berufung, Alberus, Erasmus, Rauscher, Hieronymus, Chateaubriand, François-René deinfo, Meyer, C. F:, Ginzberg, Louis
Entscheidung zur Heiligkeit?
Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Moderne
Daniela Blum (Hg.), Nicolas Detering (Hg.), Marie Gunreben (Hg.), Beatrice von Lüpke (Hg.)
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4916-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 10
lieferbar: 13.06.2022
Schlagwörter:
Moderne, Schiller, Friedrich, Legende, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Narratologie, Paulus (Apostel), Zola, Émile, Klassik, Flaubert, Gustave, Hagiographie, Hartmann von Aue, Säkularisierung, Heiligenlegenden, Autonomie, Traditionsgeschichte, Johannes der Täufer, Providenz, Mittelalter, Entscheidungstheorie, Märtyrer, Sakralisierung, Heiligenerzählung, Vorherbestimmung, Berufung, Alberus, Erasmus, Rauscher, Hieronymus, Chateaubriand, François-René deinfo, Meyer, C. F:, Ginzberg, Louis
Karl Wilhelm Ramler
Gelegenheitspanegyrik als Literatur- und Kunstpolitik
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-4917-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 9
lieferbar: 31.01.2022
Schlagwörter:
Potsdam, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Sozialgeschichte, Antikenrezeption, Aufklärung, Berlin, 18. Jahrhundert, Literaturpolitik, Kulturpolitik, Literatursoziologie, Editionsgeschichte, Allegorie, Deutsche Klassik, Werkgeschichte, Panegyrik, Gelegenheitsdichtung, Ramler, Karl Wilhelm, Friedrich II. von Preußen, Friedrich Wilhelm II. von Preußen, Buchwesen, Sander, Johann Daniel, Goecking, Leopold F. G., Kunstpolitik
Hörsinn und »Ton«
Ästhetische Anthropologie der Musik, nach Herder und Händel
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-4867-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 8
lieferbar: 16.02.2023
Schlagwörter:
Musikwissenschaft, Musiktheorie, Anthropologie, Ästhetik, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Herder, Johann Gottfried, Händel, Georg Friedrich, Gehör, Ton, Schall, Subjektivität, Musikästhetik, Erlebnis, Affekt, Ode, Musikpraxis, Sinneswahrnehmung, Historische Anthropologie, Dryden, John, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert
Götter-Exile
Neuzeitliche Figurationen antiker Mythen
Ralph Häfner (Hg.), Markus Winkler (Hg.)
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4776-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 7
lieferbar: 18.11.2020
Schlagwörter:
literarische Moderne, Mythos, Antikenrezeption, Frühe Neuzeit, Mythographie, Wissenschaftsgeschichte, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Götter, Göttinnen, 20. Jahrhundert, Jahn, Hans Henny, Kavafis, Konstantinos, Hearn, Lafcadio, Reinach, Salomon, Nietzsche, Friedrich, Storm, Theodor, Heine, Heinrich, Goethe, Johann Wolfgang von, Gide, André, bildende Kunst, Dionysos, Venus, Proserpina, Diana, Coleridge, Samuel Taylor, Prometheus, Parthenon, Ideengeschichte, Mythenrezeption
Meine Bücher
Herders Bibliotheksverzeichnis von 1776
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4775-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 6
lieferbar: 18.11.2020
Schlagwörter:
Herder, Johann Gottfried, Bibliotheksgeschichte, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Bibliotheksverzeichnis, Buchverzeichnis, Textedition, Herder-Nachlass, Privatbibliotheken, Handschrift XXXIV 2, Bibliotheca Herderiana, Staatsbibliothek zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Panorama, Gesellschaftskunst und Statistik
Darstellungsweisen der Schweiz um 1800 in Werk und Briefen Johann Gottfried Ebels
Preis: 65,00 €
ISBN: 978-3-8253-4778-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 5
lieferbar: 01.12.2020
Schlagwörter:
Ebel, Johann Gottfried, Helvetik, Schweiz, Verfassungsgeschichte, um 1800, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Frankreich, Kulturgeschichte, Französische Revolution, Aufklärung, Publizistik, Geologie, Alpen, Schweizer Frage, Füssli, Johann Heinrich, Sieyès, Emmanuel, Escher von der Linth, Hans Conrad, Girondisten, Usteri, Paul, Oelsner, Konrad Engelbrecht, Völkerkunde, Essayistik, Deutschland
Nicolaus Hieronymus Gundling (1671–1729) im Kontext der Frühaufklärung
Ralph Häfner (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-6886-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 4
lieferbar: 31.07.2018
Schlagwörter:
Publizistik, Frühaufklärung, Aufklärung, Gundling, Nicolaus Hieronymus, Gelehrsamkeit, Wissenschaftsgeschichte, geistiges Eigentum, Sozinianismus, Medizin, Atheismus, Universität Halle (Saale), Rechtswissenschaft, Buchkritik, Wissensdiskurse, Kulturgeschichte, Traditionsgeschichte, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert
Die Wahrheit der Dichtung
P. B. Shelleys ‘Defence of Poetry’ im Kontext der Tradition neuplatonischer Poetologien
Preis: 72,00 €
ISBN: 978-3-8253-6885-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 3
lieferbar: 25.05.2018
Schlagwörter:
Shelley, Percy Bysshe, Poetologie, Ästhetik, Neuplatonismus, Dichterkritik, Mimesis, Platon, Plutarch von Cheironeia, Maximos von Tyros, Plotin, Porphyrios, Proklos, Marsilio Ficino, Sidney, Philip, Dichtnungstheorie, Inspiration, produktive Einbildungskraft, Imagination, Didaktik, Moralphilosophie, Epistemologie
Mythographie in der Neuzeit
Modelle und Methoden in Literatur, Kunst und Wissenschaft
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6670-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte, Band 2
lieferbar: 22.09.2016
Schlagwörter:
Frühe Neuzeit, bildende Kunst, Mythenrezeption, Creuzer, Friedrich, Boccaccio, Mythographie, Allegorese, mehrfacher Schriftsinn, Dionysos-Mythos, Mythenreflexion, Turchi, Alessandro, Mittelalter